• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
wasser-02

Fluten

Elbe- Hochwasser: Rekordmarken im Landkreis Ludwigslust-Parchim – Situation äußerst kritisch

Birgit Hoffmann Boizenburg, Dömitz, Elbe, Hochwasser, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Rekordmarke Dienstag, 11 Juni, 2013

Das Hochwasser im Verlauf der Elbe im Landkreis Ludwigslust-Parchim hat mit 7,21 heute um 18 Uhr Zentimetern in Dömitz und 7,30 Metern in Boizenburg die höchsten jemals bei einem Sommerhochwasser in dieser Region erlebten Pegelstände erreicht. Die bislang höchsten je gemessenen Wasserstände wurden hier beim Januarhochwasser 2011 registriert, in Dömitz mit 6,72 Metern und in Boizenburg mit 6,90 Metern. Die Elbedeiche im Landkreis Ludwigslust sind bemessen für Hochwasserstände von 6,80 Metern, darüber bleibt ein Meter bis zur Deichkrone.

Angesichts der immensen Wasserstände und der weiterhin davon ausgehenden Gefahr bestehen im Landkreis Ludwigslust-Parchim weiterhin die höchste Alarmstufe IV und Katastrophenalarm. Erst bei Unterschreiten des Richtwertes für die Alarmstufe IV von 6,50 Metern – in Dömitz voraussichtlich am Dienstag und in Boizenburg am Mittwoch kommender Woche – werde der Katastrophenalarm aufgehoben, sagte Landrat Rolf Christiansen. Bis dahin müsse der Katastrophenabwehrstab des Landkreises alle Möglichkeiten des Handelns für den Fall der Fälle in der Hand behalten. Landrat Christiansen verwies darauf, dass nicht nur die Flutung der Havelpolder, sondern auch der Deichbruch in Fischbeck in Sachsen-Anhalt mit dazu beigetragen habe, dass die Lage im Landkreis Ludwigslust-Parchim nicht so schlimm wie befürchtet eingetreten sei. Besagter Deichbruch habe zu einer Verringerung des Hochwasserstandes um etwa 40 Zentimeter in Dömitz und Boizenburg geführt.

Und die Situation, das bekräftigten sowohl der Landrat als auch die Fachberater des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU), bleibt trotz inzwischen stabiler Pegelstände gefährlich, weil das Wasser mit immensem Druck und über lange Zeit an den Deichen steht. Zum lange anhaltenden Hochwasserstand trägt auch bei, dass das zur Entlastung der Elbe in die Havelpolder eingelassene Wasser in absehbarer Zeit wieder in die Elbe zurück geleitet werden muss. In den Bereichen Dömitz und Boizenburg wurden erste Sickerwasserstellen verbaut.

In der Sitzung des Katastrophenabwehrstabes des Landkreises heute Nachmittag in Ludwigslust beschrieben die Leiter der örtlichen Stäbe die Situation als angespannt, aber beherrschbar. Im Vordergrund der Einsatzkräfte stehen jetzt Aufklärung und Sicherung von Sickerstellen an den Deichen. Zudem wurden auch in den örtlichen Stäben die Vorbereitungen für Evakuierungen im Fall eines drohenden Deichbruchs getroffen. Der Landrat hatte in diesem Zusammenhang am Montag die Einrichtung eines Sperrbereichs zwischen Elbe und Bundesstraße 5 angeordnet. In diesem Zusammenhang sind seit heute um 16 Uhr Zufahrten in den Sperrbereich für unberechtigte Personen gesperrt worden. Zugang haben nur Anwohner, dort Beschäftigte, Zulieferer und Einsatzkräfte. Die Polizei kontrolliert die Einhaltungen dieser Regelungen konsequent – „aber mit viel Verständnis für die Menschen vor Ort“, wie Landrat Christiansen mit viel Anerkennung für die Einsatzkräfte sagte.

Zu den Vorbereitungen zählt auch die Bereitstellung von Evakuierungsunterkünften – immer in der Hoffnung, dass davon niemand Gebrauch machen muss, sagte der Landrat. Insgesamt sind im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Turnhallen und Schulen elf Notunterkünfte mit insgesamt annähernd 2000 Betten vorbereitet.

Insgesamt sind seit heute mehr als 2800 Einsatzkräfte an der Elbe im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Einsatz, darunter etwa 1500 Soldaten der Bundeswehr. Diese Einheiten ertüchtigen und sichern auch die Deiche im niedersächsischen Amt Neuhaus. Brigadegeneral Christof Munzlinger, Kommandeur des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommer, bekräftigte, dass die Bundeswehr ihre gegenwärtige Einsatzstärke angesichts der weiterhin bedrohlichen Lage aufrecht erhalten werde. Auch Innenminister Lorenz Caffier bekräftigte in der Sitzung des Katastrophenabwehrstabes die weitere Unterstützung durch das Land, auch nach dem Katastrophenalarm: „Wir lassen den Landkreis nicht allein.“

Aktuell ist der Pegelstand in Boizenburg am 11.06.2013 um 22:00 Uhr 7,31 Meter. Laut dem WSV wurde der höchster bekannte Wasserstand in Boizenburg am 09.04.2006 mit 6,76 Meter regestriert.

Quelle: Landkreis Ludwigslust-Parchim, WSV

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Elbe- Hochwasser: Im Bereich der Samtgemeinde Elbtalaue werden die Deiche weiterhin verteidigt › Hochwasser: Ortslage Wust der Gemeinde Wust- Fischbeck muss evakuiert werden

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.