• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser: Rückstau soll die Havel entlasten

Birgit Hoffmann Entlastung, Havel, Hochwasser, Rückstau, Spree Montag, 10 Juni, 2013

Wie das MUGV des Landes Brandenburg am 10.06.2013 mitteilt, haben Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack und Berlins Umweltsenator Michael Müller Einvernehmen dazu erzielt, mehr Wasser in Berlin zu stauen. Ein Rückstau der Spree an der Berliner Mühlendammschleuse sowie der Havel an der Schleuse Berlin-Spandau soll die Havel unterhalb entlasten. Der Wasserstand am Unterpegel der Schleuse Spandau soll den Wert von 200 cm nicht überschreiten.

Der Wasserstand der Havel ist seit der am Sonntag zur Kappung des Hochwasserscheitels der Elbe eingeleiteten Flutung der Havelpolder stark angestiegen. Das Elbewasser strömt nun mit großer Gewalt die Havel hinauf. Dabei soll jedoch der für den Pegel Havelberg/Stadt im Bereich der Alarmstufe 4 angesetzte Richtwert von 26,4 m über Normalhöhennull nicht überschritten werden.

Zur Entlastung der Havel unterhalb der Staustufe Rathenow werden die Wasserstände in den Stauhaltungen Brandenburg, Bahnitz und Rathenow in den nächsten Tagen angehoben. Dies entspricht am Pegel Ketzin und am Oberpegel Rathenow dem Richtwert der Alarmstufe A 2. Der Stau von Mühlendammschleuse und Schleuse Spandau in Berlin verringert den Zufluss in das Hochwassergebiet der unteren Havel.

Der Rückstau Berlin wird nur solange aufrecht gehalten, bis die Havel bei Quitzöbel wieder in die Elbe frei ausfließen kann.

Quelle: MUGV

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

Klima

Fluten /

Überschwemmungen und Dürreperioden – Intensität nimmt global zu

wasser720

Fluten /

Flüsse brauchen mehr Platz

‹ Hochwasser: Aktuelle Lage an den stark belasteten Flüssen im Land Brandenburg › Hochwasser: Flut im Norden Deutschlands – THW sichert Deiche

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.052)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (838)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (603)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023
  • Süßstoff bleibt als Leuchtspur im Trinkwasser Dienstag, 14 Februar, 2023
  • Winzigste Nanopumpen für gezielten Transport von Flüssigkeiten und Nanopartikeln Montag, 13 Februar, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.