• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser mit extrem hohen Hochwasserscheitel an Flussgebieten Mulde, Weißer/Schwarzer Elster, Saale u. Elbe

Birgit Hoffmann Elbe, Flussgebiet, Hochwasser, Hochwasserscheitel, Mulde, Niegripp, Saale, Schwarze Elster, Tangermünde, Weisse Elster Montag, 10 Juni, 2013

Das Hochwasser Juni 2013 ist durch das Auftreten extrem hoher Hochwasserscheitel an den Flussgebieten Mulde, Weißer und Schwarzer Elster, Saale und Elbe, größtenteils weit oberhalb von Abflüssen mit 100-jährlichen Wiederkehrsintervallen sowie großer Fülle gekennzeichnet.

Der Hochwasserscheitel der Elbe passierte gestern auf einer Länge von 40 km den Bereich Aken bis Magdeburg (W=746 cm) und wird für heute im Bereich Niegripp bis Tangermünde erwartet. Dies teilt die Landesregierung Sachsen-Anhalt am 10.06.2013 um 13 Uhr mit.

Ein Deichbruch im Bereich Fischbeck verzögert aktuell die Scheitelausbildung in Tangermünde. Die stromab liegenden Pegeln in Sachsen – Anhalt – Wittenberg, Dessau, Aken und Barby – weisen langsam fallende Wasserstände auf. Aktuell sind an allen Elbpegeln die Richtwerte der AS 4 deutlich überschritten.

Die Einleitung der Havelpolderflutung am gestrigen Tag führte zu einem Abfall der Wasserstände am Pegel Wittenberge und gleichzeitig zu einem Anstieg am Pegel Havelberg/Havel oberhalb des Richtwertes der AS 4. Die gesteuerte Flutung wird bis zu einem Wasserstand von 4,80 m am Pegel Havelberg fortgesetzt.

An den Saalepegeln setzt sich die langsam fallende Tendenz fort, gegenwärtig befinden sich die Wasserstände an den Pegeln oberhalb der Richtwerte der AS 3 (Pegel Naumburg – Grochlitz) bzw. noch über der AS 4 (Pegel Halle – Trotha und Pegel Calbe). Der Wiederanstieg der Weißen Elster (Pegel Oberthau) bzw. die Abflussbehinderung durch die hohen Elbwasserstände verzögern den Rückgang in den Mündungsbereichen.

Die seit gestern insbesondere im Erzgebirge und Vogtland gefallenen Starkniederschläge führten in den Oberläufen der Mulde und Weißen Elster, hier vor allem an der Pleiße, zu einem Wiederanstieg der Wasserstände. Am Pegel Golzern wurde erneut der Richtwert der AS 2 überschritten, am Pegel Oberthau stieg der Wasserstand wieder oberhalb des Richtwertes der AS 4 an.

Am Pegel Löben/Schwarze Elster hält die fallende Tendenz der Wasserführung unterhalb des Richtwertes der AS 4 an, auf Grund des deutlichen Rückganges der Wasserführung der Elbe und dem somit gewährleisteten freien Abfluss der Schwarzen Elster im Mündungsbereich, wird die AS 4 aufgehoben.

Quelle: Landesregierung Sachsen-Anhalt
 

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser: Vorbereitungen zum Schutz der Tiere in der Elbregion des Landkreises Ludwigslust-Parchim › Hochwasser: Aktuelle Lage an den stark belasteten Flüssen im Land Brandenburg

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.