• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Hochwasser Sandsaecke

Fluten

Hochwasser: Elbe- Pegel in Sachsen fallen

Birgit Hoffmann Dresden, Elbe, Hochwasser, Pegel, Riesa, Sachsen, Schönau, Torgau Sonntag, 9 Juni, 2013

Am Pegel Usti n. L. im tschechischen Einzugsgebiet der Elbe fällt der Wasserstand schneller als erwartet. Laut Prognose der Prager Behörde wird bis morgen mit einem weiteren starken Rückgang gerechnet. Diese Tendenz wird sich zeitlich verzögert auch an den sächsischen Elbepegeln fortsetzen. Dies teilt das Landeshochwasserzentrum Sachsen in einer aktuellen Mitteilung vom 09.06.2013 um 13:30 Uhr mit.

Nach Einschätzung der Hydrologen wird die Wasserführung am Pegel Schöna heute Abend unter den Richtwert der Alarmstufe 4 fallen (AS 4 = 750 cm). Am Pegel Dresden soll die 7-Meter-Marke und damit ebenfalls der Richtwert der Alarmstufe 4 in der kommenden Nacht unterschritten werden; an den Pegeln Riesa und Torgau erst in der Nacht zum Dienstag (11. Juni).

Lage in den anderen sächsischen Flussgebieten mit Blick auf die aktuellen Niederschläge in Sachsen:

Neben dem Elbestrom sind Hochwasserwarnungen für die Nebenflüsse der oberen Elbe sowie für die Flussgebiete der Weißen Elster, Mulde, Spree und Laustizer Neiße aktiv.

Für heute und die kommende Nacht werden kräftige Schauer und Gewitter vorhergesagt. Dabei kommt es eng begrenzt zu intensivem Starkregen. Bei Auftreten dieser Niederschläge sind in allen kleineren Fließgewässern, vor allem in den Oberläufen, schnelle kurzzeitige Wasserstandsanstiege möglich. Eine örtliche Lokalisierung sowie eine Quantifizierung der Höhe der Wasserstandsanstiege sind aufgrund der Wetterlage derzeit nicht möglich.

Quelle: sachsen.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

Klima

Fluten /

Überschwemmungen und Dürreperioden – Intensität nimmt global zu

‹ Hochwasser: Landrat löst Katastrophenalarm für Berggießhübel, Bad Gottleuba und Rosenthal-Bielatal aus › Hochwasser: Zur aktuellen Lage an den Flüssen in Brandenburg

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.059)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (425)
  • Forschung (840)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (604)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.