• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Hochwasser Sandsaecke

Fluten

Hochwasser: Anwohner in Hitzacker sollen Ihre Häuser verlassen

Birgit Hoffmann Deich, Elbe, Evakuierung, Hitzacker, Hochwasser, Neu Darchau, Neu Tramm Sonntag, 9 Juni, 2013

Die Hochwasservorhersagezentrale hat am 08.06.2013 die Prognosen nach oben korrigiert und sagt nun für Hitzacker (Elbe) am 12.06.2013 einen Wasserstand von 845 cm und in Neu Darchau von 840 cm voraus. Die örtlichen Fachleute gehen dagegen nach wie vor von einem Wasserstand von 8,20 Meter plus aus. Dies teilt die Samtgemeinde Elbtalaue auf ihrer Website mit.
 
In Neu Darchau werden bereits die ersten Deiche verteidigt. Der Notdeich musste nochmals um einen Meter aufgekartet werden. In allen anderen Bereichen der Samtgemeinde Elbtalaue gibt es zurzeit keine Probleme. Dort werden die Deiche wie geplant gesichert.

Zur aktuellen Situation in Neu Darchau findet heute mit den Beratern des NLWKN eine Besprechung vor Ort statt.
 

Die Sandsackproduktion in Neu Tramm wird ab sofort wieder hochgefahren. Freiwillige Helfer können sich dort melden.
 
Heute Abend soll in Hitzacker (Elbe) bereits der kritische Wasserstand gem. Hochwasserschutz-zonenverordnung in Höhe von 776 cm (entspricht einem Bemessungswasserstand von 15,15 m ü. NN) entsprechend der vorhergehenden Lagebesprechung beim Landkreis erreicht werden, so dass nunmehr die Aussetzung der Evakuierung von Hitzacker (Elbe) in den in der Allgemeinverfügung vom 07.06.2013 definierten Gebiet aufgehoben wird. Die Anwohner werden informiert, dass sie ihre Häuser bis 20:00 Uhr verlassen sollen.

Quelle: Samtgemeinde Elbtalaue

[mappress mapid=“75″]

 

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser: Flutung der Havel- Polder um den Hochwasserscheitel der Elbe zu senken › Hochwasser: Pechau und Randau-Calenberge sowie alle ostelbischen Stadtteile von Magdeburg werden geräumt

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.