• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser- Lage in Magdeburg verschärft sich weiter

Birgit Hoffmann Deich, Elbe, Evakuierung, freiwillige Helfer, Hochwasser, Magdeburg, Pegel, Rothensee Samstag, 8 Juni, 2013

Die Elbe in Magdeburg hat am Vormittag die Marke von 7,30 Metern überschritten. Dies teilt die Stadt Magdeburg auf Ihrer Website mit. Als Höchststand für den Pegel an der Magdeburger Strombrücke werden für den morgigen Sonntag 7,40 Meter vorhergesagt. Deichverteidigung und Gefahrenabwehr laufen weiterhin auf Hochtouren.

Zugespitzt hat sich die Hochwassersituation in der vergangenen Nacht in der Zollstraße auf dem Werder. Dort wurden die Sandsackverbauten verstärkt. Die Evakuierung des dortigen Altenpflegeheimes ist inzwischen beendet.
 
Im nördlichen Bereich der Zollstraße musste wegen des Wassers der Strom abgeschaltet werden. Stromabschaltungen wurden auch in der Gabelsberger Straße, in der Turmschanzenstraße und in der Bandwirkerstraße vorgenommen. Bewohner müssen ihre Häuser deshalb aber nicht zwingend verlassen.
 

Die Evakuierung der Pfeifferschen Stiftungen wurde gestern beendet. Als Vorsorgemaßnahme werden heute pflegebedürftige Personen und Schwerstkranke aus Ostelbien evakuiert.
 
Die Verbaumaßnahmen am Umflutdeich in Pechau wurden auch in der vergangenen Nacht mit Hochdruck fortgesetzt. Kleinere Deichverstärkungsmaßnahmen wurden auch in der Kreuzhorst vorgenommen. Aufgrund des hohen Wasserstandes gibt es vielfach Sickerstellen an den Sandsackwällen. Die Verbauten werden ständig kontrolliert.
 
Ein weiterer Schwerpunkt ist der August-Bebel-Damm, wo sich in der vergangenen Nacht die Situation verschärft hat. Diese Hauptverkehrsstraße in Rothensee ist größtenteils gesperrt, weil dort das Wasser steht. Aktuell (14 Uhr) ist der August-Bebel-Damm in Rothensee wegen des Hochwassers jetzt komplett gesperrt. Dies betrifft auch die Abfahrt von der Autobahn 2 (Magdeburg-Rothensee).

Der Kfz-Verkehr von und zur A2 ist über den Magdeburger Ring und die Autobahnanschlussstelle Magdeburg-Zentrum möglich.
 
In den kommenden 24 Stunden haben Rothensee, der Deichabschnitt bei Pechau und der Werder weiterhin Priorität. Mit allen verfügbaren Kräften wird am Wochenende gegen den Hochwasserscheitel, der für morgen erwartet wird, gekämpft. Im Einsatz sind derzeit mehr als 3.000 Kräfte.

Einsatzleiter Holger Platz hat erneut die Unterstützung der freiwilligen Helfer hervorgehoben. „Das Engagement der Freiwilligen ist beeindruckend. Rund um die Uhr sind die Helfer im Einsatz.“ Wer helfen will, kann sich auf der Website der Stadt Magdeburg informieren. In der Landeshauptstadt Magdeburg gilt seit 4. Juni 6:00 Uhr Katastrophenalarm.

Quelle: Stadt Magdeburg

[mappress mapid=“71″]

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser: Stadtgebiet Aken an der Elbe wird nach Deichbruch evakuiert › Elbe- Hochwasser: Tore des Schöpf- und Sielbauwerkes in Hitzacker geschlossen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.