• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Elbe- Hochwasser: Tore des Schöpf- und Sielbauwerkes in Hitzacker geschlossen

Birgit Hoffmann Elbe, Flut, Hitzacker, Hochwasser, Pegel, Pegel Dömitz, Pegel Wittenberge, Saale, Wittenberge Samstag, 8 Juni, 2013

Während die Wasserstände im südlichen Sachsen (Schöna, Dresden) z.T. deutlich sinken, steigen die Pegelwerte flussabwärts nach wie vor stark an. Gleiches gilt für die Pegel im niedersächsischen Elbeabschnitt, die am Wochenende voraussichtlich weiter stetig ansteigen werden.

Es ist aufgrund dieser Prognosen und Abschätzungen damit zu rechnen, dass die Richtwasserstände für die Alarmstufe IV der Deichverteidigungsordnungen des Landkreises Lüneburg für den Neuhauser Deich- und Unterhaltungsverband und des Artlenburger Deichverbandes voraussichtlich am Sonntag, den 09. Juni erreicht und in den darauffolgenden Tagen überschritten werden. Dies teilte das NLWKN am 07.06.2013 mit.

Aufgrund des Aufeinandertreffens der Scheitelabflüsse von Saale und Elbe wird für am 08.06.2013 der Scheitelwasserstand am Pegel Barby mit 7,45 m a. P. prognostiziert. Dieser Wasserstand liegt 45 cm über dem bisher höchsten gemessenen Wasserstand vom August 2002 (7,00 m). Am 07.06.2013 wurden am darunter liegenden Pegel Magdeburg Abflüsse von etwa 5.000 m³/s gemessen.

Im weiteren Verlauf der Elbe werden weiterhin stärker ansteigende Wasserstände erwartet. Am Pegel Wittenberge wird am 11.06.2013 ein Höchststand von 8,10 m vorausgesagt.

Am Pegel Dömitz wird zur Zeit ein Höchstwasserstand von 685 cm vorhergesagt, der den bislang höchsten Hochwasserstand um 13 cm überschreitet.

Nach aktuellem Kenntnisstand muss davon ausgegangen werden, dass die bisherigen höchsten Wasserstände aus den vergangenen Hochwasserereignissen an den niedersächsischen Pegeln erreicht und zum Teil überschritten werden. Die Tore des landeseigenen Schöpf- und Sielbauwerkes in Hitzacker wurden am 07.06.2013 am späten Vormittag geschlossen.

Quelle: NLWKN
[mappress mapid=“72″]

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser- Lage in Magdeburg verschärft sich weiter › Hochwasser: Verschärfung der Lage durch zeitliches Zusammentreffen der Hochwasserwellen von Saale und Elbe

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.