• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser- Katastrophe: Die Arbeiten dauern an

Birgit Hoffmann Bitterfeld, Collau, Cottbus, Deiche, Hochwasser, Katastrophe, Katastrophenschutz, Sachsen-Anhalt Freitag, 7 Juni, 2013

„Die Einsätze werden sich noch über Wochen hinziehen. Neben dem Kampf gegen die Fluten sind vielerorts die Aufräumarbeiten bereits in vollem Gange“, sagte THW-Vizepräsident Gerd Friedsam am 07.06.2013 in Bonn.

Während in den meisten Katastrophengebieten noch mit Hochbetrieb gegen das Hochwasser angekämpft wird, konzentrieren sich die THW-Kräfte in Bayern nun auf die Reparatur der Hochwasserschäden.

Im Norden besteht Grund für einen vorsichtigen Optimismus: Die Prognosen für die Küstenregionen wurden nach unten korrigiert.

Bei Collau brach der Deich auf 60 Metern Länge. Nun wird aus Deichverteidigung Trinkwasserverteidigung. Quelle: THW
Bei Collau brach der Deich auf 60 Metern Länge. Nun wird aus Deichverteidigung Trinkwasserverteidigung.
Quelle: THW

Inzwischen ist das Hochwasser auch in Brandenburg angekommen: In Cottbus versuchen die THW-Kräfte das Wasser aus der Innenstadt herauszuhalten. In Sachsen-Anhalt ist die Lage weiterhin dramatisch. Stagnierende Wasserpegel fordern unter anderem die Belastungsgrenzen der Anwohner und Einsatzkräfte heraus. Verhalten positive Nachrichten hingegen aus Bitterfeld: Dort hält der Staudamm bislang den Belastungen stand.

Die Bandbreite der Hilfeleistungen des THW bei Hochwasser ist groß: Die freiwilligen Kräfte sind einsatzbereit wenn es gilt, Deiche zu sichern, Hochwasserstege und -schutzwände zu bauen, Verkehrswege frei zu räumen und die Einsatzstellen zu beleuchten. Darüber hinaus kann das THW die Notversorgung von Strom und Trinkwasser stellen.

Ausgestattet mit Hochleistungspumpen entfernen die Helferinnen und Helfer nach der Flut Wasser und Schlamm von Straßen, aus Kanälen und Kellern. Deutschlandweit stehen rund 40.000 aktive THW-Kräfte in 668 Ortsverbänden bereit.

Quelle: THW

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Fluten /

Flüsse brauchen mehr Platz

Tsunami Warnung

Fluten /

Schweres Erdbeben vor den Loyalitätsinseln in der Nähe einer Subduktionszone löst Tsunami aus

Erde

Fluten /

Indien: Gletscherabgang im Bundesstaat Uttarakhand im Himalaya-Gebirge löst Erdrutsche und Fluten aus

‹ Hochwasser: Rückgang in Schöna, Dresden, Riesa – Anstieg in Torgau › Hochwasser: Knappensee südöstlich von Hoyerswerda in Sachsen gesperrt

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.