• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
wasser-02

Fluten

Hochwasser in der oberen Elbe: Hohe Wasserstände ab Freitag

Birgit Hoffmann Bleckede, Damnatz, Elbe, Hitzacker, Hochwasser, Hohnstorf, Neu Darchau, Obere Elbe, Schnackenburg Freitag, 7 Juni, 2013

Die Wasserstände in der oberen Elbe steigen weiter schnell und deutlich. Dies teilt das NLWKN in einer aktuellen Meldung vom 06.06.2013 mit.

Aufgrund der neuen Prognosen ist damit zu rechnen, dass die Richtwasserstände für die Alarmstufe IV der Deichverteidigungsordnungen des Landkreises Lüneburg für den Neuhauser Deich- und Unterhaltungsverband und des Artlenburger Deichverbandes voraussichtlich am Sonntag (9. Juni) erreicht und in den darauffolgenden Tagen überschritten werden.

In den Prognosen der Hochwasservorhersagezentrale Magdeburg werden nach aktuellem Kenntnisstand die Höchstwasserstande der Hochwasserereignisse von 2011 bzw. 2002 in etwa erreicht und an einigen Pegeln überschritten. Der vorausgesagte Höchstwasserstand am Pegel Dömitz liegt mit 685 cm a.P. 13 cm über dem Hochwasserereignis von 2011.

Derzeit passiert der Hochwasserscheitel den Raum Dresden und wird voraussichtlich sechs Tage später Niedersachsen erreichen.

Die durchschnittlichen und höchsten Pegelstände an der Elbe vom Hochwasser August 2002, April 2006 und Januar 2011 sowie die aktuellen Wasserstände von Juni 2013:

Angaben in
Zentimetern
am Pegel

Durch-schnittlicher
Wasserstand

Hochwasser August
2002

Hochwasser
April
2006

Hochwasser
Januar
2011

Aktueller
Wasserstand
06.06.13

Schnackenburg

279

751

745

721

524

Damnatz

295

751

762

770

526

Hitzacker

267

750

763

770

496

Neu Darchau

270

732

749

749

496

Bleckede

680

1125

1138

1146

887

Hohnstorf

492

870

911

923

618

Quelle: NLWKN

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser- Lage an den Flüssen in Brandenburg › Hochwasser: Rückgang in Schöna, Dresden, Riesa – Anstieg in Torgau

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.