• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser- Lage in Schöna, Dresden, Riesa, Torgau – Pegelstände weiter angestiegen

Birgit Hoffmann Alarmstufe, Damm, Deich, Deichbruch, Dresden, Elbe, Flut, Hochwasser, Riesa, Schöna, Torgau, Usti Donnerstag, 6 Juni, 2013

Im tschechischen Einzugsgebiet der Elbe hat sich am Pegel Usti n.L in der vergangenen Nacht eine gleichbleibende Tendenz der Wasserführung eingestellt, bis morgen früh wird ein Rückgang von etwa 70 cm erwartet. Dies teilt das Landeshochwasserzentrum Sachsen in einem aktuellen Lagebericht vom 06.06.2013 um 12 Uhr für das Flussgebiet Elbe mit.

Die Wasserführung der sächsischen Elbepegel bewegt sich weiter über dem Richtwert der Alarmstufe 4.

Am Pegel Schöna werden seit der Nacht nahezu gleichbleibende Wasserstände beobachtet.

Am Pegel Dresden schwankt die Wasserführung zurzeit noch gering, es wird eingeschätzt, dass der Höchststand nahezu erreicht ist.

An den Pegeln Riesa und Torgau steigen die Wasserstände noch an, die Höchststände werden in der Nacht zum Freitag für den Pegel Riesa mit 955 cm – 970 cm, am Freitag nachmittag für den Pegel Torgau mit 895 cm – 920 cm erwartet. Aufgrund von Deichbrüchen kann sich die Hochwasserwelle an den Pegeln Riesa und Torgau noch weiter abflachen.

Die Pegelstände am 06.06.2013 11 Uhr (05.06.2013 um 12 Uhr) lagen

bei 10,62 Meter (10,56 Meter) in Usti,
bei 10,62 Meter (10,39 Meter) in Schöna,
bei 8,76 Meter (8,44 Meter) in Dresden,
bei 9,38 Meter (8,98 Meter) in Riesa und
bei 8,67 Meter (8,09 Meter) in Torgau.

In Schöna, Dresden, Riesa und Torgau herrscht Alarmstufe 4.

Quelle: Landeshochwasserzentrum Sachsen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

Klima

Fluten /

Überschwemmungen und Dürreperioden – Intensität nimmt global zu

wasser720

Fluten /

Flüsse brauchen mehr Platz

‹ Hochwasser- Situation: Pegel an der oberen Elbe steigen schnell und deutlich › Hochwasser: Es wird mit deutlichen Überschreitungen durch Zuflüsse aus Mulde und Saale an Hochwassermeldepegeln der Elbe gerechnet

Kategorien

  • Allgemein (540)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.043)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (834)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (595)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (445)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (601)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Bioaktive Beschichtung für Papierverpackungen als Ersatz für Kunststoffverpackungen bei Lebensmitteln Mittwoch, 1 Februar, 2023
  • Textilfasern aus Stroh Montag, 7 November, 2022
  • Wie Plastik biologisch abgebaut wird Donnerstag, 13 Oktober, 2022
  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.