• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
wasser-02

Fluten

Hochwasser: Alarmstufe 4 in Schöna, Dresden, Riesa, Torgau – Die Pegel steigen weiter an

Birgit Hoffmann Alarmstufe, Damm, Dresden, Elbe, Hochwasser, Riesa, Talsperre, Torgau Mittwoch, 5 Juni, 2013

Im tschechischen Einzugsgebiet der Elbe konnten durch gezielte Steuerungsmaßnahmen der Talsperren an der Moldau und der Talsperre Nechranice (Eger) die Zuflüsse zur Elbe schneller verringert werden als gestern früh erwartet;
auch am Pegel Brandys/Elbe wird seit gestern Abend ein Rückgang der Wasser-führung beobachtet, dies teilte das Landehochwasserzentrums Sachsen um 05.06.2013 12 Uhr in einem aktuellen Lagebericht mit.

Für den Pegel Usti n.L./Elbe wird die Ausbildung des Höchststandes

in der kommenden Nacht eingeschätzt.

Die Wasserstände an den sächsischen Elbepegeln steigen noch weiter an.

Derzeit befindet sich die Wasserführung an den Pegeln Schöna, Dresden, Riesa und Torgau bei steigender Tendenz über dem Richtwert der Alarmstufe 4.

An den sächsischen Elbepegeln ist von der Ausbildung eines langgestreckten Hochwasserscheitels auszugehen,

am Pegel Schöna ab 06.06.13 vormittags (1070 cm – 1090 cm),
am Pegel Dresden ab 06.06.13 nachmittags (850 cm –870 cm),
am Pegel Riesa ab 07.06.13 vormittags (960 cm – 980 cm),
am Pegel Torgau ab 07.06.13 nachmittags (900 cm – 925 cm).

Die Pegelstände am 05.06.2013 um 12:00 Uhr (04:00 Uhr) lagen

bei 10,56 Meter (10,32 Meter) in Usti,
bei 10,39 Meter (10,10 Meter) in Schöna,
bei 8,44 Meter (8,20 Meter) in Dresden,
bei 8,98 Meter (8,62 Meter) in Riesa und
bei 8,09 Meter (7,82 Meter) in Torgau.

In Schöna, Dresden, Riesa und Torgau herrscht Alarmstufe 4.

Quelle: Landeshochwasserzentrum Sachsen

[mappress mapid=“66″]
 

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Mit Hochwasser- Scheitel an den Pegeln Schöna und Dresden wird ab morgen gerechnet › Scheitel der Hochwasser- Welle der Donau erreicht den Raum Deggendorf in Bayern

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.