• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser: Hochwasserlage in den Thüringer Einzugsgebieten weiter kritisch

Birgit Hoffmann Hochwasser, Ilm, Leine, Main, Pleisse, Saale, Unstrut, Weisse Elster, Werra Montag, 3 Juni, 2013

Laut dem aktuellen Lagebericht vom 03.06.2013 15:15 Uhr der Hochwassernachrichtenzentrale Thüringen ist die Hochwassersituation in den Thüringer Einzugsgebieten weiter kritisch

Die hydrologische Situation stellt sich wie folgt dar:

SAALE, WEISSE ELSTER, PLEISSE

In der letzten Nacht sind durch die Niederschläge die Wasserstände im Oberlauf der Saale erneut angestiegen. Am Pegel Blankenstein-Rosenthal wurde am frühen Morgen der Scheitel bei einem Wasserstand von 2,72 m erreicht. Die Abgabe aus der Saalekaskade erfolgt derzeit mit 130 cbm/s. Die Wasserstände an den Pegeln Rudolstadt und Rothenstein sind derzeit oberhalb der Alarmstufe 3 fallend. Der Wasserstand am Pegel Camburg-Stöben ist momentan stagnierend. An der Weißen Elster ist am Pegel Greiz der Hochwasserscheitel überschritten. Der Wasserstand war dort um 14:00 Uhr bei 480 cm. Am Morgen hat der Hochwasserscheitel der Weißen Elster Gera erreicht. In Gera-Langenberg wurde ein Wasserstand von 4,54 m gemessen. An der Pleiße in Gößnitz sind derzeit sinkende Wasserstände zu verzeichnen. Um 14:00 Uhr war der Wasserstand am Pegel Gößnitz auf 230 cm gefallen.

An der Saale wird sich die Situation stabilisieren. Es ist unterhalb der Saalekaskade mit leichten Wiederanstiegen zu rechnen, die voraussichtlich die Höchststände vom letzten Wochenende nicht überschreiten werden. An der Weißen Elster und der Pleiße wird sich die Hochwassersituation langsam entspannen.

UNSTRUT, ILM, LEINE

In den Einzugsgebieten der Unstrut und der Ilm haben die Niederschläge aufgehört und es tritt eine Entspannung der Hochwassersituation ein. Der Pegel Oldisleben/Unstrut liegt weiterhin oberhalb von Alarmstufe 2. Alarmstufe 1 wird noch am Pegel Erfurt-Möbisburg/Gera überschritten. Die Wasserstände der Ilmpegel Mellingen und Niedertrebra liegen weiter oberhalb von Alarmstufe 3 bei fallender Tendenz. Am Hochwasserrückhaltebecken Straussfurt ist weiterhin die ungesteuerte Hochwasserentlastung aktiv. Derzeit werden etwa 100 cbm/s abgegeben. Eine höhere Abgabe ist derzeit nicht zu erwarten.

In den Einzugsgebieten der Unstrut und Ilm kommt es in den kommenden Tagen zu einer langsamen Entspannung der Hochwassersituation.

WERRA, MAIN

An den Oberläufen hat sich die fallende Tendenz der Wasserstände fortgesetzt. Die Werrapegel Meiningen und Breitungen sowie der Pegel Ellingshausen/Hasel befinden sich bei leicht fallender Tendenz in der Alarmstufe 1. Die Pegel Ebenhards/Werra, Eisenach-Nessemühle/Nesse und Hinternah/Nahe liegen bei ebenfalls fallender Tendenz im Meldebeginn. Die Hochwasserhöchststände der unteren Werra sind gestern mit 475 cm in Gerstungen, in der vergangenen Nacht in Vacha mit ca. 400 cm und in Frankenroda mit knapp 440 cm am heutigen Morgen eingetreten. An diesen Pegeln fallen die Wasserstände zurzeit ganz leicht. Im Steinachgebiet und den Mainzuflüssen sind durch die Niederschläge die Wasserstände in der Nacht geringfügig angestiegen. Sie fallen bereits wieder.

An der oberen Werra, ihren Zuflüssen und im Steinachgebiet wird sich die Hochwasserlage weiter entspannen. In den nächsten 24 Stunden werden die Wasserstände an den Pegeln Meiningen, Breitungen und Ellingshausen unter den Richtwert der Alarmstufe 1 fallen. An der Werra in Vacha wird der Wasserstand leicht fallen und im Tagesverlauf die Grenze zur Alarmstufe 3 unterschreiten. Der Wasserstand am Pegel Gerstungen wird heute voraussichtlich zwischen 460 bis 470 cm schwanken. In Frankenroda wird der Wasserstand zwischen 430 – 440 cm erwartet. Durch Rücklauf aus den natürlichen Überschwemmungsgebieten wird die Wasserführung der Werra unterhalb Breitungen nur langsam zurückgehen.

Quelle: Hochwassernachrichtenzentrale Thüringen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Hochwasser: Wasserstand in Passau übertrifft historischen Hochwasserstand › Hochwasser- Schutz: Einige Talsperren erreichen Kapazitätsgrenze

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.