• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Dauerregen: Hochwasserlage in Bayern verschärft sich, steigende Wasserstände in Franken

Birgit Hoffmann Bayern, Dauerregen, Hochwasser Freitag, 31 Mai, 2013

Laut einem aktuellen Lagebericht von 31.05.2013  8 Uhr formiert sich im Maingebiet durch die Niederschläge der vergangenen Nacht an den Zuflüssen zum Main eine zweite Hochwasserwelle. Es kommt vor allem im Bereich der Regnitz und des Oberen Main verbreitet zur Überschreitung der Meldestufen 1 und 2, an den Oberläufen lokal Meldestufe 3. Am Pegel Büg/Schwabach ist die Meldestufe 4 knapp erreicht. An den Oberläufen der Fränkischen Saale und Tauber sind lokale Ausuferungen zu verzeichnen.

Die Pegel am schiffbaren Main steigen wieder an und werden im Laufe des Tages in den Bereich der Meldestufe 1 kommen. Im gesamten Maingebiet ist mit einem weiteren Anstieg der Wasserstände zu rechnen.

Flussgebiete Iller / Lech / Isar: Im Oberallgäu fielen heute nacht 10-20 mm, örtlich bis zu 25 mm, bis morgen früh sollen weitere 20-30 mm Regen fallen mit Spitzen bis zu 40 mm. Die Regenfälle werden dazu führen, dass im Laufe des Tages bis morgen früh vereinzelt Meldestufen 1 bis 2 erreicht werden.

Im Chiemgau und im Flussgebiet von Saalach und Salzach sind flächenhaft ca 30-40 mm gefallen, vereinzelt bis 50 mm, bis morgen früh sollen weitere 20-30 mm Regen fallen mit Spitzen bis zu 50 mm. Auch in diesen Gebieten muss bis morgen früh vereinzelt mit Meldestufen 1 bis 2 gerechnet werden.

Flussgebiete Altmühl / Naab / Regen: Flächenhaft bleiben die Niederschläge noch unter 20 mm. Dennoch wird Im Laufe des Tages bis morgen früh infolge der Wassersättigung der Böden überwiegend Meldestufen 1-2, vereinzelt auch die Meldestufe 3 erreicht.

Donau: In Passau kann die Meldestufe 1 erreicht werden. An den übrigen Donaupegel werden bis morgen früh noch keine Meldestufen erreicht.

Weitere Aussichten: Gemäß Vorhersagen sollen sehr hohe Regenfälle von Samstag auf Sonntag entlang der Alpen und im Osten Bayerns von den Alpen über den Bayerwald bis zum Erzgebirge fallen. Diese führen in den betroffenen Gebieten, vor allem den südlichen Zuflüssen zur Donau und im Regen und Naabgebiet zur Verschärfung der Hochwasserlage.

Erläuterungen zu den einzelnen Meldestufen:

Meldestufe 1:     Stellenweise kleinere Ausuferungen

Meldestufe 2:     Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen.

Meldestufe 3:     Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich.

Meldestufe 4:     Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in großem Umfang erforderlich.

Quelle: HND Bayern

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Italienische Gemeinde von Tornado heimgesucht worden › Kompakte und langlebige Datenspeicher dank magnetischer Wirbel?

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.