• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Erdbeben

Erdbeben

Erdbeben mit Epizentrum in der Irischen See reist Anwohner aus dem Schlaf

Birgit Hoffmann Dublin, Epizentrum, Erdbeben, Grossbritannien, Irland, Wales Mittwoch, 29 Mai, 2013

Ein Erdbeben hat sich mit Epizentrum in der Irischen See zwischen Irland und Großbritannien am 29.05.2013 um 03:16 UTC ereignet. 

Das Epizentrum lag ca. 48 km westlich von Nefyn (Großbritannien), ca. 52 km südwestlich von Holyhead (Großbritannien), ca. 55 km östlich von Wicklow (Irland) und ca. 58 km von Greystone (Irland) entfernt. Bis zur irischen Hauptstadt Dublin waren es ca. 80 km.

Das Erdbeben hatte eine Stärke von 3,9 und die Bebentiefe lag bei ca. 9,9 km.

Die Irische See trennt die Inseln Irland und Großbritannien. Sie ist im Süden durch den St.-Georgs-Kanal mit dem Atlantik verbunden, im Norden durch den Nordkanal.

Obwohl die Erdbebenstärke nicht so hoch war, war die Resonanz der Anwohner in der umliegenden Region erheblich. Viele wurden durch ein lautes Geräusch aus dem Schlaf gerissen, gefolgt von Vibrationen, Rumpeln oder Schütteln. Auch Fenster klapperten und manche empfanden das Beben wie bei einem schweren Sturm. Auch ein Anwohner, der in einem Steinhaus lebt, berichtet darüber das er nie zuvor die Fenster hatte klappern hören. Andere berichten, dass es sich anhörte als ob ein Schwerlastzug vorbeigefahren wäre.

Es liegen keine Berichte über Verletzte oder Schäden vor.

Quelle: USGS, emsc, Wikipedia

[mappress mapid=”64″]

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erde

Erdbeben /

Griechenland: Erdbeben mit Epizentrum ca. 99 km von Athen entfernt

Erde

Erdbeben /

Erdbeben mit Epizentrum zirka 3 km von Asenovgrad in Bulgarien entfernt

wasser720

Erdbeben /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

‹ Wie Bewegungen der Erdplatten das Klima verändern – Vom Treibhaus zum Eishaus › Treibende Eisschicht klettert im erstaunlich schnellen Tempo am Ufer des Kuskokwim River über einen Meter hoch

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.059)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (425)
  • Forschung (840)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (604)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023
  • Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz Mittwoch, 22 März, 2023
  • Drohnen sammeln Umweltdaten Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.