• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Hygieneampel

Allgemein

Noch keine Hygieneampel für Deutschland: Keine Einigung über bundeseinheitliches Hygiene-Transparenzsystem

Birgit Hoffmann Deutschland, Hygieneampel, uneinig Dienstag, 3 Juli, 2012

Die sogenannte Hygieneampel soll ein Transparenzsystem realisieren, welches die Prüfergebnisse amtlicher Lebensmittelkontrollen für den Verbraucher sichtbar macht. Damit könnten sich die Verbraucher über die hygienischen Zustände zum Beispiel in Gastronomiebetrieben informieren.

Die geplante Einführung einer verpflichtenden, bundeseinheitlichen Veröffentlichung von amtlichen Lebensmittelkontrollergebnissen in Sachen Hygiene für Gastronomie und Lebensmittelbetriebe ist vorerst gescheitert. Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern von Wirtschafts- und Verbraucherministerien der Länder einigte sich auf einer Sitzung darauf, die Veröffentlichung von betrieblichen Kontrollergebnissen lediglich auf freiwilliger Basis weiterzuverfolgen. Hierbei sollen die einzelnen Lebensmittelunternehmer selbst entscheiden, ob sie die Kontrollergebnisse bekannt machen oder nicht. 

Immer wieder beanstandeten die Überwachungsbehörden in den vergangenen Jahren, bei rund einem Viertel der kontrollierten Lebensmittelbetriebe, Mängel in der Betriebshygiene und bei der Kennzeichnung. Verbesserungen erhofften sich die Verbraucherschutzminister der Länder durch eine verpflichtende Einführung eines bundeseinheitlichen Transparenzsystems in Form eines Kontrollbarometers für alle Lebensmittelbetriebe nach dänischem Vorbild. Dort informiert seit 2001 ein Smiley-Gesicht Verbraucher über das Ergebnis der letzten amtlichen Lebensmittelkontrolle. Der dänische Smiley existiert in vier Ausdrucksformen von froh bis traurig und wird in Verbindung mit dem Kontrollbericht an gut sichtbarer Stelle in allen Lebensmittelverkaufsstätten ausgehängt. 

Die Verbraucherschutzministerkonferenz der Länder beschloss auf Basis des Verbraucherinformationsgesetzes im September 2010 die Einführung eines bundeseinheitlichen Systems zur Veröffentlichung der Ergebnisse der amtlichen Kontrollen für den Lebensmittelbereich. Am 19. Mai 2011 kündigte die Verbraucherschutzministerkonferenz die stufenweise Einführung der sogenannten Hygieneampel in Form eines rot-gelb-grün Kontrollbarometers an. Es war geplant, diese Ampel zum 1. Januar 2012 zunächst verpflichtend für alle Betriebe in der Gastronomie und Hotellerie einzuführen. 

Eine freiwillige Smiley-Auszeichnung existiert seit 2007 in Nordrhein-Westfalen (NRW) für Gastronomie- und Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe. Seit 2008 können sich zusätzlich Bäckereien und Metzgereien beurteilen lassen und einen lachenden Smiley-Aufkleber mit Fliege an ihrer Eingangstür anbringen, wenn sie bei den amtlichen Kontrollen gut oder sehr gut abgeschnitten haben. Bis Ende 2011 erhielten NRW-weit rund 480 Betriebe diese Auszeichnung. 

Der Berliner Bezirk Pankow führte im Frühjahr 2009 ein Smiley-System mit fünf Bewertungskategorien ein. Die Lebensmittelbetriebe erhalten bei der Betriebsprüfung eine bestimmte Punktzahl, die über den Gesichtsausdruck des Smileys entscheidet. Zusätzlich werden einzelne Kontrollergebnisse für die Bewertungskriterien im Internet veröffentlicht. 
Ein nächstes Treffen der Länderverbraucherschutzminister ist für September 2012 geplant.

Quelle: Ute Gomm, www.aid.de

Weitere Informationen sind hier zu finden: 

http://www.hygieneampel.de/kontrollen-bewertung/beurteilung-und-bewertung/ 
http://www.bvl.bund.de/DE/09_Untersuchungen/untersuchungen_node.html 
http://www.berlin.de/ba-pankow/verwaltung/ordnung/smiley.html 
http://www.umwelt.nrw.de/verbraucherschutz/lebensmittel/smiley/index.php

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

‹ Serbien: Mammut-Friedhof in Kohlemine entdeckt › Neues Teilchen am LHC beobachtet – Hinweise auf Higgs-Teilchen verstärken sich

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.