• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Eis

Allgemein/ Fluten

Frost: Eis auf dem Neckar legt Schifffahrt lahm

Birgit Hoffmann Besigheim, Eis, Esslingen, Fluss, Frost, Hessigheim, Ludwigsburg, Marbach, Neckar, Pleidelsheim, Plochingen, Schifffahrt, Schiffsverkehr, Schleuse, Stuttgart, Wasser Mittwoch, 8 Februar, 2012

Wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Stuttgart mitteilt, musste am 07.02.2012 nachmittags die Schifffahrt von Besigheim bis zum Hafen Plochingen eingestellt werden. Auf dem Neckar treibt bis zu 10 cm dickes Eis. Teilweise hat das Eis bereits eine geschlossene Eisdecke gebildet.

Besonders starke Eisschichten gibt es im Bereich Plochingen, Esslingen und Stuttgart. Hier musste die Schifffahrt bereits am Mittag eingestellt werden. Ein Schiff hatte zuvor noch versucht die Schleuse Deizisau zu Tal zu passieren. Es trieb aber so viel Eis vor sich her in die Schleusenkammer, dass es selbst nicht mehr reinpasste und zurückfahren musste.

Bereits am Morgen war die Schifffahrt aufgefordert worden sichere Liegeplätze aufzusuchen oder den Neckar zwischen Plochingen und Besigheim zu verlassen. Jeweils drei Schiffe liegen jetzt im Hafen Stuttgart und im Hafen Plochingen fest.

In den Bereichen Ludwigsburg, Marbach, Pleidelsheim, Hessigheim und Besigheim liess es die Eisdicke derweil noch zu, dass Schiffe zu Tal, also Richtung Rhein, geschleust wurden.

Mittlerweile ist allerdings auch hier das Risiko zu gross, dass durch festgefrorenes Eis die Schleusentore und deren Antriebe zu Schaden kommen. Das Gleiche gilt für die Schiffe, die durch die Eisschicht fahren müssen.

Von der Mündung in den Rhein bis unterhalb der Schleuse Besigheim ist der Neckar derzeit noch befahrbar. Die dort vorhandenen Eisschollen von 2-4 cm Dicke können von den grossen Güterschiffen noch durchbrochen werden. Das Kraftwerk Walheim bleibt damit für die wichtigen Kohlelieferungen erreichbar.

Anderen Binnenwasserstrassen macht das ungewöhnlich hohe Eisaufkommen ebenfalls schwer zu schaffen. Während auf ostdeutschen Wasserstrassen einschliesslich des dortigen Abschnitts der Elbe schon seit mehreren Tagen der Schiffsverkehr ruht, haben die Saar und der Main oberhalb von Aschaffenburg seit gestern den Verkehr eingestellt.

Quelle: WSA Stuttgart

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

‹ Deutschlandwetter im Januar 2012: Zunächst nass und mild, zum Monatsende von Osten her deutlich kälter › Frost: Schifffahrt auf der Donau muss eingestellt werden

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.