• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Neues Internetportal – Mehr Transparenz für den Verbraucher

Birgit Hoffmann Transparenz, Verbraucher Mittwoch, 2 November, 2011

Ab sofort können sich Verbraucher im Internet zentral über Lebensmittelwarnungen in Deutschland informieren. Dazu hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) das Internetportal www.lebensmittelwarnung.de eingerichtet.

Ob Salmonellen in der Wurst oder Glasstückchen in der Konservendose – auf der neuen Internetseite finden Konsumenten Hinweise zu Nahrungsmitteln, die eine Gefahr für die Gesundheit sind oder den Verbraucher täuschen können und sich bereits im Handel befinden. Bisher erfolgte die Veröffentlichung von gesundheitlich bedenklichen Lebensmitteln nur über einzelne, regionale Medien. Mit der neuen Internetplattform werden diese von den zuständigen Behörden in den Bundesländern nun direkt online gestellt.

Im Portal findet man auch Hinweise der zuständigen Behörden auf weitere Informationen für die Öffentlichkeit oder auf Rücknahme- oder Rückrufaktionen durch Lebensmittelunternehmer. Darüber hinaus kann das BVL vor Produkten warnen, wenn etwa das Lebensmittel aus dem Ausland vertrieben wird (z.B. via Internet) und kein Hersteller oder Vertreiber in Deutschland existiert. Durch die Anbindung an den Internetdienst Twitter können sich Verbraucher direkt über neue Warnungen informieren lassen – auch gezielt für einzelne Bundesländer. „Mit der neuen Internetseite erreichen wir eine Transparenz in der Lebensmittelkontrolle, die es so in Deutschland bislang nicht gegeben hat“, lobt Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner.

Dennoch gibt es auch kritische Stimmen, nach denen die Liste der Lebensmittelwarnungen auf dem Portal nicht vollständig sei. Denn die Behörden sind nicht gesetzlich dazu verpflichtet, aktuell und umfassend über alle gesundheitsgefährdenden Produkte zu informieren.

Heike Kreutz, www.aid.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser-02

Allgemein /

Künstlicher Hagel für genauere Wetter – Prognosen

Erde

Allgemein /

Neujahr 2022: Meteor mit Potenzial von zirka 30 Tonnen Sprengkraft TNT auseinandergebrochen

Erde

Allgemein /

Weltklimarat IPCC: Erhöhte Risiken durch fortschreitenden Klimawandel

‹ Apfelsinen und Mandarinen – Herkunft und Unterscheidung › So gross wie ein Flugzeugträger: Asteroid rast knapp an Erde vorbei

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.