• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Seeschifffahrtsstrasse Hunte gesperrt: Schiff unter Last der Ladung zusammengebrochen

Allgemein/ Naturschutz/ Umweltschutz

Seeschifffahrtsstrasse Hunte gesperrt: Schiff unter Last der Ladung zusammengebrochen

Birgit Hoffmann Binnenschiff, Dieselöl, Erz, Havarie, Hunte, Huntesperrwerk, Ladung, Last, Neuenhuntorf, Ölsperre, Schiff, Seeschifffahrtsstrasse, Wasserstandsschwankungen, zusammengebrochen Mittwoch, 14 September, 2011

Das Binnenschiff Janine schlug am 13.09.2011 bei Hunte km 16,5 (Höhe Neuenhuntorf) gegen 19.15 Uhr quer und hängte sich bei ablaufendem Wasser an der Hunteböschung auf. Unverzüglich wurden Erstmassnahmen  durch die Verkehrszentrale des WSA Bremen eingeleitet (Alarmierung der WSV-Einsatzkräfte, der WSP, der Feuerwehr, des THW der Schlepperunternehmen, …). Schleppversuche zur Bergung des Havaristen scheiterten jedoch, da das Fahrzeug sich bereits zu sehr an der Böschung aufgehängt hatte. Der Schiffskörper brach mit ablaufender Tide um ca. 22.15 Uhr unter der Last der Ladung zusammen.

Das Schiff ist mit ca. 1.000 Tonnen Erz beladen. Aufgrund der sofort eingeleiteten Massnahmen konnte ein Auslaufen von Dieselöl verhindert werden. Die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk sind vor Ort, um mögliche Gefahren für die Umwelt zu vermeiden. U. a. wurden Ölsperren ausgelegt.

Zur Stabilisierung der Havaristen befinden sich Einsatzfahrzeuge des WSA Bremen und Schlepper vor Ort. Darüber hinaus wurde das Huntesperrwerk geschlossen, um Wasserstandsschwankungen in der Hunte zu vermeiden, sodass eine weitere Stabilisierung des Fahrzeuges erreicht wird. Die Seeschifffahrtsstrasse Hunte ist bis  auf Weiteres gesperrt.

Quelle: WSA Bremen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

‹ Tropisches Usutu-Virus in toter Amsel in Süddeutschland nachgewiesen › Erdbeben: Starkes Beben mit Epizentrum vor der Ostküste von Honshu – Japan

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.