• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Unwetter in Deutschland ziehen Schneise der Verwüstung

Erdrutsch/ Fluten

Unwetter in Deutschland ziehen Schneise der Verwüstung

Birgit Hoffmann abgedeckte Dächer, Gerölllawine, Hagelkörner, Hangrutsch, Mure, Sankt Goar, Schlamm, Schlammlawine, sintflutartige Regenfälle, tischtennisballgrosse Hagelkörner, überflutete Strassen, Überschwemmungen, umgestürzte Bäume, Unwetter, Zugstrecke Dienstag, 13 September, 2011

Deutschland, 12.09.2011 Heftige Unwetter haben in weiten Teilen Deutschlands eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Bei Sankt Goar auf der linksrheinischen Bahnstrecke löste sich durch die sintflutartigen Regenfälle eine Mure. In der Folge sprangen bei einem InterCity gegen 14:38 Uhr MESZ die Lokomotive und vier Waggons wegen der verschütteten Trasse aus den Gleisen. Die Waggons stürzten jedoch nicht um, sondern blieben in Schräglage hängen. Der Lokführer erlitt neben einem Schock einen Oberschenkelbruch, zehn Fahrgäste und vier Zugbegleiter wurden leichtverletzt. Die etwa 800 Fahrgäste wurden über Drehleitern der Feuerwehr aus dem Zug gerettet. Sie mussten in einer Turnhalle, der Rheinfelshalle in St. Goar, auf ihre Weiterfahrt im Schienenersatzverkehr warten. Die linksrheinische Bahnstrecke, die durch das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal führt, bleibt bis voraussichtlich Dienstag früh gesperrt. Der Unfall hat die Oberleitung abgerissen. Mehrere Meter Schienenstrang müssen nach der Beseitigung der Überreste der Mure, welche auch die angrenzende Bundesstrasse verschüttete, ausgetauscht werden. Die Züge werden bis auf Weiteres rechtsrheinisch umgeleitet.

In mehreren Regionen des Bundesgebietes haben Unwetter für Sachschäden gesorgt. Insbesondere schwere Überschwemmungen sorgten für Schlamm in den Ortschaften, wobei auch eine Ausstellung vollständig durch denselben zerstört wurde. In Hessen waren im Norden des Landes umgestürzte Bäume, überflutete Strassen und Keller sowie abgedeckte Dächer die Folge, wie ein Sprecher des zuständigen Polizeipräsidiums in Kassel auf Anfrage mitteilte. Auch der Bahnverkehr wurde massiv beeinträchtigt. Aufgrund umgestürzter Bäume mussten mehrere Zugstrecken gesperrt werden.

Betroffen waren nach Angaben der Deutschen Bahn AG auch die Main-Weser-Bahn zwischen Wabern und Zimmersrode. Dort wurde der Fernverkehr über Fulda umgeleitet. Wegen Bäumen im Gleis wurde auch die Strecke Kassel-Bebra zwischen Guntershausen und Melsungen gesperrt. Dort kam auch ein Intercity zum Stehen. Zudem musste der Zugverkehr auch zwischen Eichenberg und Bad Sooden-Allendorf auf der Strecke Eichenberg-Bebra wegen entwurzelter Bäume eingestellt werden.

In Trier ist der Festzug zum Ende des Schweicher Stadtfestes kurz vor dem Start aus Sicherheitsgründen durch den Veranstalter abgesagt worden. Zur Begründung hiess es, zahlreiche Schulen und Kindergruppen würden mitlaufen und eine Gefährdung wäre unverantwortlich. Der Festzug wurde auf den Folgetag um 15:30 Uhr neu terminiert.

In Bad Camberg ist die Bundesstrasse 8 nach einem Hangrutsch blockiert. Im Saarland ist vor allem Heuweiler von Schlamm- und Gerölllawinen gebeutelt worden. Wegen tischtennisballgrossen Hagelkörnern, welche die Strasse nach dem Abtauen in eine Schlammbahn verwandelten und auch ein frisch umgepflügtes Feld unter Wasser setzten, wurden mehrere Autos und Vorgärten überschwemmt und zerstört. Die Aufräumarbeiten dauern vielerorts noch an.

Im ganzen Bundesgebiet dürften zahlreiche Strassen wegen entwurzelter Bäume unpassierbar sein.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erdbeben 011

Erdrutsch /

Felssturz: Schockwellen an unterirdischen Internet-Glasfaserkabeln nachgewiesen

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Erdrutsch /

Flüsse brauchen mehr Platz

‹ Über 50 Japaner sterben durch Taifun Talas › Erdbeben: Epizentrum südlich von Kreta, Griechenland

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.