• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Schiffshebewerk Lüneburg wieder in Betrieb

Fluten

Schiffshebewerk Lüneburg wieder in Betrieb

Birgit Hoffmann Elbe, Elbe-Seitenkanal, Lüneburg, Schiffe, Schifffahrt, Schiffsfahrstuhl, Schiffshebewerk Mittwoch, 24 August, 2011

Am vergangenen Freitag musste der Betrieb am Schiffshebewerk Lüneburg am Elbe-Seitenkanal aufgrund eines Schadens an einer Dichtung mit sofortiger Wirkung eingestellt werden. Aufgrund des Defektes an der umlaufenden Dichtung eines Trogendes kam es zu Wasserverlusten in dem Schiffsfahrstuhl.

Über den Elbe-Seitenkanal transportieren täglich ca. 60 Schiffe etwa acht Millionen Tonnen Güter aller Art im Jahr. Diese Verbindung war für fünf Tage nicht passierbar. Schiffe mit geringem Tiefgang hatten die
Möglichkeit über die Elbe auszuweichen. Bis heute Mittag hatten sich 84 Fahrzeuge durch die Vollsperrung des Schiffshebwerks am Elbe-Seitenkanal gestaut. Nun ist diese wichtige Hinterlandverbindung des Hamburger Hafens wieder befahrbar!

Da der Osttrog des Schiffshebewerkes schon seit letztem Jahr aufgrund umfangreicher Instandsetzungsarbeiten gesperrt ist, steht derzeit nur der westliche Schiffsfahrstuhl zur Verfügung. Der jetzige Schaden zog daher eine Vollsperrung des Elbe-Seitenkanals nach sich. Die Mitarbeiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Uelzen haben gemeinsam mit einer beauftragten Fachfirma seit Freitag durchgehend im Mehrschichtbetrieb auf die rasche Verkehrsfreigabe hingearbeitet. Unter anderem musste dabei das 20 Tonnen schwere Tor des Troges aus und wieder eingebaut werden, um die umlaufende Dichtung komplett zu wechseln.

Quelle: WSA Uelzen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Erdbeben mit Epizentrum in der Norwegischen See › Sinneswahrnehmungen: Stimmzellen für das Erkennen von Stimmen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.