• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Drei Schiffshavaristen blockierten den Mittelrhein

Naturschutz/ Umweltschutz

Drei Schiffshavaristen blockierten den Mittelrhein

Birgit Hoffmann Bingen, Boppard, Deutschland, Fahrrinne, Fluss, Gewässer, Havarie, Kies, Loreley, Oberwesel, Rhein, Schiffe, Schifffahrt, Sperrung, Tanker, Trechtingshausen Montag, 1 August, 2011

Bingen am Rhein (Deutschland), 01.08.2011 Gleich drei Schiffsunfälle blockierten den Rhein zwischen Oberwesel an der Loreley und Bingen am Rhein. Die Sperrung konnte Freitagabend um 20:05 Uhr laut Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen aufgehoben werden. Der erste Schiffsunfall mit einem Gütermotorschiff, das mit 1.800 Tonnen Kies beladenen war, ereignete sich bereits am Donnerstag. Das Binnenschiff war vermutlich aufgrund eines technischen Defektes bei Oberwesel in der Nähe der Loreley auf Grund gelaufen und leck geschlagen. Es musste teilweise ausgepumpt werden. Der zweite Schiffsunfall bei Trechtingshausen in der Nähe von Bingen war unterdessen laut Polizei weit weniger kompliziert. Der ebenfalls mit Kies beladene Frachter hatte sich am Rheinufer festgefahren, blockierte aber nicht die Fahrrinne und konnte den Angaben zufolge problemlos befreit werden. Der dritte Unfall geschah, als sich ein mit dem Gefahrgut Ethanol beladener Tanker aus seiner Verankerung löste und bei Boppard auf Grund lief. Da die Fahrrinne nicht blockiert sei, konnte die Schifffahrt Freitagabend wieder freigegeben werden, jedoch bleibe ein Überholverbot bestehen. Wegen der Bergung könnte es zu kurzfristigen Sperrungen kommen, so das zuständige Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen. Der Schiffsstau löste sich nur schleppend auf.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Japan: Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Honshu › Unterschiede in der Intensität des australisch-indonesischen Monsuns von Phänomenen auf der Nordhalbkugel gesteuert

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.