• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Feuersbrünste

In weiten Teilen Deutschlands hohe Waldbrandgefahr

Birgit Hoffmann Bäume, Brand, Feuer, Trockenheit, Wald, Waldbrand Montag, 9 Mai, 2011

Offenbach am Main (Deutschland), 09.05.2011 Aufgrund der warmen Temperaturen und der anhaltenden Trockenheit ist die Waldbrandgefahr in weiten Teilen Deutschlands hoch. Insbesondere in weiten Teilen Norddeutschlands wird die Gefahr von Waldbränden vom Deutschen Wetterdienst als sehr hoch eingestuft. Das gilt für die gesamte Küstenregion an der Nordsee von der Grenze zu den Niederlanden bis Dänemark im Norden. Grosse Teile im Landesinneren Mecklenburg-Vorpommerns sind ebenfalls stark gefährdet. In diesem im Osten gelegenen Bundesland wird auch in den nächsten Tagen weiterhin von einer hohen Waldbrandgefahr ausgegangen.

Von einer hohen Brandgefahr wird auch aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis berichtet. In Niedersachsen ist es verboten, im Wald zu rauchen oder Lagerfeuer zu entzünden.

Auch in vielen Schweizer Kantonen sowie im Fürstentum Liechtenstein wird die Waldbrandgefahr bereits seit Ostern als gross eingeschätzt. Nach Angaben des Schweizer Bundesamts für Umwelt bleibt die Gefahr trotz Niederschlägen bestehen. Daher gelten in Liechtenstein und allen Schweizer Kantonen weiterhin Warnungen oder Feuerverbote.

Das sollten Sie beachten:

Hier stehen einige Tipps zur Vermeidung von Waldbränden und dazu, was man tun sollte, wenn man ein solches Feuer bemerkt.

  • Keine Glasflaschen in den Wald werfen. Das kann durch den Lupeneffekt ein Feuer auslösen.
  • Rauchen Sie auf keinen Fall im Wald.
  • Grillen Sie nicht im Wald oder in der Nähe eines Waldes.
  • Seien Sie wachsam. Melden Sie Feuer und Rauch sofort der Feuerwehr (Telefon: 112).
  • Wenn Sie von einem Feuer bedroht werden, flüchten Sie schräg zur Windrichtung.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

fire02_720_400

Feuersbrünste /

Italien: Waldbrand in Asuni in Sardinien führt zu Evakuierungen

fire02_720_400

Feuersbrünste /

Kommissionsbericht: 2018 waren mehr Länder denn je von Waldbränden betroffen

fire02_720_400

Feuersbrünste /

Von brennenden tropischen Torfmooren ausgehendes Kohlendioxid

‹ Dutzende Waldbrände in Sibirien › Dammbruch bei Silbermine: Der Türkei droht eine Umweltkatastrophe

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.