• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Atomkraft/ Umweltschutz

Wetter sorgt für starke Verdünnung der radioaktiven Konzentration

Birgit Hoffmann Fukushima, Japan, Katastrophe, Niederschlag, Radioaktivität Mittwoch, 23 März, 2011

Deutscher Wetterdienst zu den Folgen der Fukushima-Katastrophe

Offenbach, 23.03.2011 –   Die Katastrophe im japanischen Kraftwerksstandort Fukushima hat zu einer anhaltenden Freisetzung von radioaktiven Spurenstoffen in die Atmosphäre geführt. Am Beispiel der vorliegenden Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kann gezeigt werden, dass die Konzentration der freigesetzten Radioaktivität mit wachsender Entfernung zu Fukushima durch Wind und Niederschlag stark verdünnt wird. Aufgrund der grossen Entfernung zwischen Japan und Europa kann deshalb aus Sicht der Meteorologen des nationalen Wetterdienstes zwar nicht ausgeschlossen werden, dass auch in Deutschland die in Japan freigesetzten Stoffe nachgewiesen werden. Der DWD rechnet allerdings mit extrem niedrigen Werten nahe der Nachweisgrenze. Da die Quellstärke der radioaktiven Emissionen in Japan nicht bekannt ist, kann der DWD keine absoluten Werte der bisher berechneten Konzentration angegeben, sondern nur den Faktor der Verdünnung berechnen.

Quelle: DWD

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Atomkraft /

Tsunami Warnung nach Erdbeben mit Epizentrum ca. 57.1 km von Namie in der Präfektur Fukushima, Japan entfernt

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

Radioaktivität

Atomkraft /

Atommüll: Bei Kaverneninspektion in Brunsbüttel auch stark deformiertes Fass entdeckt

‹ Erdbeben mit Epizentrum in Kaschmir › Fukushima: Ausbreitung der Partikel in der Atmosphäre

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.