• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein/ Naturschutz/ Umweltschutz

Havarie Loreley Inhalt von Tank 4 wird kontrolliert in den Rhein abpumpt

Birgit Hoffmann Havarie, Loreley, pH-Wert, Rhein, Schiff, Schifffahrt, Schiffsunfall, Schwefelsäure, Tank, Tankmotorschiff Mittwoch, 9 Februar, 2011

Seit heute morgen wird der Inhalt von Tank 4 des havarierten TMS Waldhof kontrolliert in den Rhein abpumpt. Dieser Vorgang wird heute Abend abgeschlossen sein. Anschliessend beginnen die Bergungskräfte mit dem kontrollierten Ableiten des Inhalts von Tank 3. Diese Arbeiten werden heute in den Abendstunden unterbrochen und morgen Vormittag beendet werden. Ein Umpumpen an Bord in andere Tanks erfolgt aus Sicherheitsgründen nicht mehr.

Das TMS Waldhof hatte vor der Havarie ca. 2400 t Schwefelsäure geladen. Während der Havarie selbst sind schätzungsweise 900 t bereits in den Rhein ausgetreten. Ca. 550 t wurden in das TMS Erlenhof umgepumpt und zur BASF nach Ludwigshafen abtransportiert. Mit dem Beenden des kontrollierten Abpumpens morgen früh sind somit insgesamt ca. 850 t in den Rhein mit maximal 12 Liter pro Sekunde eingeleitet worden. Ca. 100 t verbleiben letztendlich in den Tanks auf dem Schiff. Diese können auf Grund der Lage des Schiffs nicht abgepumpt werden.

Gestern und heute wurde durch das Mess- und Laborschiff Burgund die Veränderungen im Rheinwasser überwacht. Alle gemessenen pH-Werte liegen weiterhin im Bereich der vorhergesagten Werte.

Die nächsten drei Tage werden benötigt, um die technischen Vorbereitungen für den Hebe- und Drehprozess der Waldhof im Detail vorzubereiten. Der eigentliche Bergungsprozess des TMS Waldhof wird am Sonntagvormittag ab etwa 07:00 Uhr beginnen, so die Einsatzleitung. Das Schiff soll durch Lenzen einzelner Tanks, Aufrieb bekommen, anschliessend gedreht und an die Seite transportiert werden.

Dieser Bergeprozess wird nach Auskunft der Bergungsfirma 2 Tage andauern. Ist der dieser Prozess einmal angestossen, so müssen diese Arbeiten ohne grßere Unterbrechung fortgesetzt werden, bis der Havarist aus der Fahrrinne ist.

Während der finalen Bergungsarbeiten wird es ab Sonntag, 13.02.2011 zu folgenden Sperrungen kommen:

1. Strassenverkehr:
Die B 42 wird ab 07:00 Uhr bis Dienstagmorgen zwischen dem Marktplatz Sankt
Goarshausen und Kaub voll gesperrt werden.
Die linksrheinisch verlaufende B 9 wird sonntags komplett ab 07:00 Uhr bis in die
Abendstunden zwischen St. Goar und Oberwesel gesperrt werden.
An den Folgetagen ist mit weiteren Sperrungen zu rechnen.
Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
2. Schifffahrt:
Berg- und Talfahrt werden ab Sonntag für 2 Tage gesperrt werden.
3. Anwohner:
Beeinträchtigungen für Anwohner wird es nicht geben.

Quelle: WSA Bingen

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

‹ Havarie Loreley – Ursprüngliches Niveau des pH-Wertes im Rhein wieder erreicht › Oberfläche und Erdkruste nicht im Gleichgewicht

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.