• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser in Sachsen: Lage an der Elbe bleibt angespannt

Birgit Hoffmann Alarmstufe, Ústí nad Labem, Dresden, Eger, Elbe, Hochwasser, Hochwasserscheitel, Moldau, Pegel, Pegel Dresden, Pegel Riesa, Pegel Schöna, Pegel Torgau, Pegelstand, Riesa, Schöna, Torgau, Überschwemmung, Wasserstand Montag, 17 Januar, 2011

Wie das sächsische Landeshochwasserzentrum zur aktuellen Lage informiert, hat sich mit Ausnahme des Elbestroms die   Hochwassersituation in allen sächsischen Flussgebieten weiter deutlich entspannt. Vielerorts sind die Wasserstände unter die Hochwassermeldegrenze gefallen oder liegen bei fallender Tendenz im Bereich der untersten Alarmstufe. Im Bereich der Alarmstufe 2 befinden sich nur noch wenige Pegel.

Hydrologische Lage Elbestrom:

An der Elbe bleibt die Lage angespannt. Die Wasserstände befinden sich auf sehr hohem Niveau, am Pegel Schöna mit aktuell 746 cm nahe des Richtwasserstandes der höchsten Alarmstufe 4 (= 750 cm). Auch am Pegel Riesa, wo sich der Wasserstand mit aktuell 750 cm nur noch zehn Zentimeter unter dem Richtwasserstand der Alarmstufe 4 (=760 cm) bewegt und in Dresden mit aktuell 679 cm deutlich über dem Richtwert der Alarmstufe 3. Die Wasserführung am Pegel Torgau befindet sich im Bereich der Alarmstufe 2.

Prognose Elbestrom:

Am Pegel Usti n. L. hat sich zurzeit ein Hochwasserscheitel ausgebildet. Vom Tschechischen Hydrometeorologischen Institut Prag wird erwartet, dass sich heute in Moldau, Eger und in der oberen Elbe eine fallende Tendenz der Wasserführung einstellt beziehungsweise fortsetzt.
.
Für den Pegel Schöna kann derzeit nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass die Wasserführung den Richtwasserstand der Alarmstufe 4 erreicht. Mit einer wesentlichen Überschreitung wird jedoch nicht gerechnet. Das Gleiche gilt für den Pegel Riesa. Am Pegel Dresden wird die Wasserführung unter dem Richtwert der Alarmstufe 4 bleiben und am Pegel Torgau noch bis in Höhe des Richtwertes der Alarmstufe 3 ansteigen.

Heute Nachmittag wird der Hochwasserscheitel am Pegel Schöna erwartet, an den Pegeln Dresden und Riesa voraussichtlich heute Abend bzw. heute Nacht und am Pegel Torgau im Laufe des morgigen Tages.

Vorhersagen bis Dienstag, 18.01. und Mittwoch, 19.01, jeweils 07:00 (Wasserstandangaben in cm)

Schöna
710 730 Alarmstufe 3
665 – 685 Alarmstufe 3
Dresden
665 685 Alarmstufe 3
625 645 Alarmstufe 3
Riesa
750 – 760 Alarmstufe 3
720 740 Alarmstufe 3
Torgau
735 745 Alarmstufe 2
725 745 Alarmstufe 2

Weitere Tendenz ab Mittwochabend: langsam fallend

Quelle: sachsen.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

Klima

Fluten /

Überschwemmungen und Dürreperioden – Intensität nimmt global zu

wasser720

Fluten /

Flüsse brauchen mehr Platz

‹ Obertor der Schleuse Regensburg nicht mehr fahrbar › 2011: Das internationale Jahr der Wälder

Kategorien

  • Allgemein (540)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.041)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (424)
  • Forschung (834)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (595)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (445)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (601)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Textilfasern aus Stroh Montag, 7 November, 2022
  • Wie Plastik biologisch abgebaut wird Donnerstag, 13 Oktober, 2022
  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.