• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Erdrutsch

Todesopfer durch Überschwemmungen und Erdrutsche in Brasilien

Birgit Hoffmann Bergregion, Brasilien, Erdrutsch, Fluss, Flüsse, Hang, Nova Friburgo, Petrópolis, Regen, Regenfall, Rio de Janeiro, Schlamm, Schlammlawine, Serrana, Teresopolis, Todesopfer, Überschwemmung, Ufer, Wasser, Wassermassen Freitag, 14 Januar, 2011

Rio de Janeiro (Brasilien), 13.01.2011 Tagelange heftige Regenfälle liessen in einer Bergregion nördlich von Rio de Janeiro Flüsse über die Ufer treten. Schlammlawinen wälzten sich von den Bergen herab und begruben ganze Dörfer unter sich. In der Region Serrana war innerhalb von 24 Stunden so viel Regen gefallen wie sonst in einem ganzen Monat.

Nach Behördenangaben starben mindestens 360 Menschen durch die Überschwemmungen. Allein in der Bergregion Serrana starben 348 Menschen. Besonders hart getroffen hat es den Ort Teresópolis in dieser etwa 100 Kilometer nördlich von Rio de Janeiro gelegenen Region. Hier wurden 130 Tote gezählt. Hänge und Flussufer waren unter dem Druck der Wassermassen weggebrochen. Ganze Stadtviertel in Teresópolis, Nova Friburgo und Petrópolis verschwanden unter Flüssen aus Schlamm. In vier südöstlichen Bundesstaaten wurden 100.000 Menschen infolge der anhaltenden Regenfälle und der sich anschliessenden Überschwemmungen obdachlos.

Die Arbeit von Bergungsmannschaften wird durch die Tatsache erschwert, dass sie nicht schnell genug in Orte in unzugänglichen Bergregionen vordringen konnten. Daher wird mit einem weiteren Anstieg der Opferzahlen gerechnet.

Quelle: Wikinews

Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

[mappress mapid=“105″]

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Erdbeben 011

Erdrutsch /

Felssturz: Schockwellen an unterirdischen Internet-Glasfaserkabeln nachgewiesen

wasser720

Erdrutsch /

Flüsse brauchen mehr Platz

Erde

Erdrutsch /

Indien: Gletscherabgang im Bundesstaat Uttarakhand im Himalaya-Gebirge löst Erdrutsche und Fluten aus

‹ Hochwasser: Rutschungen an Bundes-, Landes- und Kreisstrassen im Rems-Murr-Kreis › Diemeltalsperre läuft über

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.