• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Fluten

Hochwasser: Für alle sächsischen Flussgebiete bestehen weiterhin Hochwasserwarnungen

Birgit Hoffmann Dresden, Elbe, Flussgebiet, Hochwasser, Hochwasserrückhaltebecken, Hochwasserrückhaltebecken Stöhna, Hochwasserwarnungen, Hydrologische Lage, Kleindalzig, Meteorologische Lage, Pegel, Pegel Böhlen, Pegel Kleindalzig, Pegel Leipzig-Thekla, Pegelstand, Riesa, Schöna, Schwarze Elster, Spree, Tauwetter, Torgau, Wasserstand, Weisse Elster Dienstag, 11 Januar, 2011

Das Landeshochwasserzentrum informiert zur aktuellen Lage

Meteorologische Lage:

Nach vorübergehendem Zwischenhocheinfluss greift ab heute Abend ein Tiefausläufer mit gelegentlichen Niederschlägen auf Sachsen über. Ab der zweiten Wochenhälfte ist mit weiteren Niederschlägen zu rechnen, die in der Nacht zum Freitag gebietsweise Werte bis 15 Liter pro Quadratmeter erreichen können.

Hydrologische Lage:

Für alle sächsischen Flussgebiete bestehen Hochwasserwarnungen.

Der vorübergehende Zwischenhocheinfluss mit Temperaturen um den Gefrierpunkt hat den Tauprozess in den oberen Lagen deutlich abgeschwächt. Die Hochwassersituation hat sich in den meisten Flussgebieten entspannt.

Weiter angestiegen sind nur die sächsischen Elbepegel und der Pegel Böhlen 1 in der Pleisse. Dieser Wiederanstieg hängt mit der Beendigung der Einleitung in den Speicher Borna und die Hochwasserrückhaltebecken Stöhna und Regis-Serbitz zusammen.

Am Pegel Kleindalzig in der Weissen Elster und am Pegel Leipzig-Thekla in der Parthe bewegt sich die Wasserführung immer noch auf hohem Niveau im Bereich der Alarmstufe 2.

Auch in den Unterläufen der Grossen Röder am Pegel Kleinraschütz und der Vereinigten Mulde am Pegel Bad Düben 1 liegt die Wasserführung noch im Bereich der Alarmstufe 2, Tendenz fallend.

Prognose:

Elbestrom

An den Pegeln Schöna, Dresden und Riesa wird die Wasserführung zunächst weiter im Bereich der Alarmstufe 1 ansteigen. Am Pegel Schöna ist ab heute Nacht mit dem Überschreiten des Richtwertes der Alarmstufe 2 zu rechnen. Der Wasserstand am Pegel Dresden wird bis Donnerstag nahe des Richtwertes der Alarmstufe 2 steigen. Ein Überschreiten ist im Vorhersagezeitraum nicht zu erwarten.

Vorhersagen für den 12.01. und 13:01.2011, jeweils 07:00
(Wasserstand in cm)

Schöna
12.01.: 495 505;
13:01.: 500 – 520
Dresden
12.01.::475 485
13:01.: 480 500
Riesa
12.01.::525 – 535
13.01.: 540 560
Torgau
12.01.: 515 525
13.01.: 540 560

Weitere Tendenz: Langsam steigend bis gleichbleibend

Im Flussgebiet der Weissen Elster im Raum Leipzig wird die Wasserführung bis morgen bei nur langsam fallenden Pegeln auf dem hohen Niveau verbleiben. In den übrigen Flussgebieten wird vorerst eine weitere Entspannung erwartet.

Ab Mittwoch ist bei steigenden Temperaturen mit einem weiteren Abtauen der Schneedecke zu rechnen. Das kann zu einem erneuten Anstieg der Pegel führen.

Quelle: sachsen.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Tsunami Warnung

Fluten /

Starkes Erdbeben mit Epizentrum vor Alaska löst Tsunamiwarnung aus

wasser720

Fluten /

Wie ein Erdbeben einen Tsunami generieren kann

wasser720

Fluten /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Zwischenbilanz in NRW: Rund 270 Höfe von Untersuchungen betroffen Etwa 140 weiterhin gesperrt › Oder-Eisbrecher gewinnen Wettlauf mit Warthe-Eis

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.