• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Maul und Klauenseuche: Sperrentscheidung für bulgarische Tierprodukte

Birgit Hoffmann Bulgarien, Burgas, Felle, Fleisch, Fleischzubereitungen, Futtermittel, Häute, Lebensmittel, Maul und Klauenseuche, Milchprodukte, Region Burgas, Rind, Schaf, Schein, Wildschwein, Ziege Samstag, 8 Januar, 2011

Nachdem am vergangenen Mittwoch bei einem Wildschwein in der bulgarischen Region Burgas, die Maul und Klauenseuche festgestellt wurde, hat am Freitag (07.01.2011) die Europäische Union eine Sperrentscheidung erlassen.

Die Region Burgas wurde als Hoch-Risikogebiet eingestuft. Lebende Klauentiere (Rind, Schein, Schaf, Ziege, etc.), Fleisch, Fleischzubereitungen, Milchprodukte, Futtermittel, Häute, Felle oder Jagdtrophäen dürfen auf unbestimmte Zeit nicht mehr aus dieser Region ausgeführt werden.

Um eine Weiterverbreitung der Tierseuche zu verhindern wird um Beachtung der folgenden Hinweise gebeten:

* keine tierischen Lebensmittel aus den betroffenen Regionen einführen,
* keine tierischen Lebensmittel aus den betroffenen Regionen schicken lassen,
* Jagdausflüge nach Bulgarien unterlassen,
* Jagd-Trophäen, Wildfleisch, Rohwürste (Wildknacker) dürfen nicht eingeführt werden

Die zuständigen Behörden kontrollieren die Einhaltung der Verbote verstärkt u. a. an den Flughäfen. Lebensmittel oder Gegenstände werden beschlagnahmt und unschädlich beseitigt. Eine Ahndung als Ordnungswidrigkeit ist möglich.

Zudem sollten Personen nach der Rückkehr aus der Region sicherheitshalber keine Betriebe mit Klauentierhaltungen, Zoos oder Wildgehege besuchen.

Nähere Auskünfte erteilen die Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämter.

Quelle: sachsen.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Massives Vogelsterben: Rund 800 Turteltauben in Italien gestorben › Hochwasser an Rhein und Mosel: Schifffahrt in Köln und Koblenz eingestellt

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.