• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa
Impfung

Gesundheit

Masern in Lübeck: Gesundheitsamt ruft zur Impfung auf

Birgit Hoffmann Ansteckungsgefahr, Impfung, Kinderkrankheit, Lübeck, Masern Freitag, 7 Januar, 2011

Lübeck (Deutschland), 06.01.2011 Das Lübecker Gesundheitsamt warnt vor einer Ausbreitung der ansteckenden Kinderkrankheit Masern in der Stadt. Zuletzt hatte es in Lübeck vor 25 Jahren eine Masernepidemie gegeben. Bisher seien in Lübeck vier Menschen infiziert. Zwei Patienten würden zurzeit in der Lübecker Universitätsklinik stationär behandelt. Drei der infizierten Erwachsenen sollen sich bei einer Party angesteckt haben. Von den in Lübeck zuletzt eingeschulten Kindern seien nur noch 85 Prozent gegen Masern geimpft, warnte Behördenleiter Hamschmidt.

Da auch aus anderen Teilen Deutschlands Maserninfektionen gemeldet wurden, rät auch das Robert Koch-Institut (RKI) zu vorbeugenden Impfungen. Masern gelten als hochansteckend. Zur Ansteckung reiche ein normales Gespräch aus.

Das Robert Koch-Institut empfiehlt grundsätzlich allen nach 1970 geborenen Erwachsenen, die als Kind nur einmal oder noch gar nicht gegen Masern geimpft wurden, eine Impfung. Insbesondere bei gegebener beruflicher Exposition wird die Impfung angeraten. Darunter fallen Personen, die im Gesundheitsdienst und bei der Betreuung von Immundefizienten sowie in Gemeinschaftseinrichtungen beschäftigt sind , so das RKI.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

forschung

Gesundheit /

Phagen, Antibiotika-Resistenzen, MRE und neue Antibiotika

Blutdruck Blood Pressure

Gesundheit /

Blutdruck im Alter: Höhere Zielwerte könnten vorteilhaft sein

Coronavirus SARS-CoV-2

Gesundheit /

SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind – Studie zur Viruslast im Fachblatt Science erschienen

‹ Sachsen: Landestalsperrenverwaltung auf Schneeschmelze vorbereitet › Ölkatastrophe im Golf von Mexiko: Bakterien haben Methangas abgebaut

Kategorien

  • Allgemein (541)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.067)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (426)
  • Forschung (840)
  • Gesundheit (540)
  • Naturschutz (596)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (604)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • Sauberes Wasser aus Nebel gewinnen Mittwoch, 13 September, 2023
  • Einige Seen stärker mit Mikroplastik belastet als die Ozeane Donnerstag, 13 Juli, 2023
  • Tag des Baumes am 25. April: Warum alte Bäume so wichtig sind Dienstag, 25 April, 2023
  • Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab Montag, 24 April, 2023
  • Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Mittwoch, 29 März, 2023
  • Alt- Textilmarkt im Umbruch Mittwoch, 22 März, 2023

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2023
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.