• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Ostsee: Frühzeitige und weit nach Süden reichende Vereisung

Birgit Hoffmann Bottnischer Meerbusen, Danziger Bucht, Eis, Eisbrücken, Finnischer Meerbusen, Grosser Belt, Kälte, Kattegat, Kleiner Belt, Meeresstrasse, Öresund, Ostsee, Packeis, Polen, Rigaer Bucht, Skandinavien, Vereisung, Winter Samstag, 1 Januar, 2011

Schweden, 31.12.2010 Der Winter 2010/2011 führte in Skandinavien zu einer ausserordentlich frühzeitigen und weit nach Süden reichenden Vereisung der Ostsee. Besonders aussergewöhnlich ist, dass bereits nach einem Drittel des Winters alle Meeresstrassen zwischen Hamburg und St. Petersburg in Russland grossflächig mit Eis bedeckt sind: Kleiner Belt, Grosser Belt, Öresund, Kattegat, Bottnischer Meerbusen, Finnischer Meerbusen und Rigaer Bucht haben Eisbrücken zwischen angrenzendem Festland gebildet. Weiters ist die Südküste der Ostsee fast durchgängig von Dänemark bis KlaipÄ—da in Litauen vereist und die drei Haffe und die Danziger Bucht in Polen sind vollständig gefroren.

Im Kattegat verbindet das Eis die schwedische und die dänische Küste mit einer bis zu zwölf Zentimeter dicken Schicht aus dichtem Packeis. Um zu Fuss alle diese Meeresstrassen zu überqueren, ist das Eis allerdings noch nicht dick genug, ausgenommen den Finnischen Meerbusen, den man von Helsinki nach St. Petersburg trockenen Fusses überqueren kann.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser-02

Allgemein /

Künstlicher Hagel für genauere Wetter – Prognosen

Erde

Allgemein /

Neujahr 2022: Meteor mit Potenzial von zirka 30 Tonnen Sprengkraft TNT auseinandergebrochen

Erde

Allgemein /

Weltklimarat IPCC: Erhöhte Risiken durch fortschreitenden Klimawandel

‹ Vogelgrippe: 11-jähriges Mädchen nach H5N1 Infektion in Ägypten verstorben › Massive Überschwemmungen in Australien

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.