• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Wetter im Winter: Schneechaos in Europa

Birgit Hoffmann Belgien, Brüssel, Budapest, Bus, Deutschland, Europa, Flug, Flughäfen, Flugverkehr, Frankfurt am Main, Frankreich, Grossbritannien, Irland, Italien, London, Niederlande, Osttschechien, Paris, Polen, Serbien, Skandinavien, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn, Wetter, Winter, Zug Montag, 20 Dezember, 2010

Europa, 20.12.2010 Nachdem in weiten Teilen Europas mehrere Winter in Folge nahezu ausblieben, trat der Winter nun schon zum 2. Mal auch in den tieferen Lagen Mitteleuropas wieder heftiger ein.

Während die Flughäfen in London (Heathrow und Gatwick) und Budapest am Samstag geschlossen wurden, mussten am Flughafen in Frankfurt am Main nur 233 von etwa 1300 Flügen gestrichen werden. In Paris kam am Wochenende nicht nur der Flugverkehr zum Erliegen; auch die Metro stellte ihren Dienst komplett ein. Einige wenige Busse verkehrten.

Auch in Brüssel, auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle und in Amsterdam fielen viele Flüge aus. In Italien brach neben dem Flug- in manchen Regionen auch der Zugverkehr zusammen. Der Eurostar kann nur noch mit gedrosseltem Tempo fahren, weshalb sich laut Betreibergesellschaft die Fahrten jeweils um 60 Minuten verlängern. In Italien und Grossbritannien starben bei Verkehrsunfällen mindestens drei Menschen.

Heute und morgen gilt für das südöstliche Belgien die höchste Warnstufe. Für Grossbritannien, Irland, Nordbelgien, die Niederlande, Norddeutschland, Westpolen, Südostspanien sowie für grosse Teile Nord- und Ostfrankreichs, Ungarn, Osttschechien, die Slowakei und Teile Serbiens und Norditaliens sowie Sardininen hat Meteoalarm für heute und morgen die dritthöchste Warnstufe ausgerufen. In Teilen Deutschlands, Belgiens, Nordfrankreichs, Skandinaviens, Tschechiens, Serbiens, Irlands und im Süden Spaniens gilt die zweithöchste Warnstufe.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

‹ Wintereinbruch im östlichen Mittelmeer und im Nahen Osten › Erdbeben mit Epizentrum im Südosten des Irans

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.