• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Stürme

Blizzard legt Mittleren Westen der Vereinigten Staaten lahm

Birgit Hoffmann Autobahnen, Blizzard, Chicago, Fernstrassen, Flughäfen, Midway, Minneapolis, Neuschnee, O €™Hare, Schnee, Schneesturm, Verkehrsbehinderung, Wetter Freitag, 17 Dezember, 2010

Minneapolis / Chicago (Vereinigte Staaten), 16.12.2010 Ein Blizzard ist am dritten Adventwochenende (10. bis 12. Dezember) über die Staaten im amerikanischen Mittleren Westen hinweggefegt und hat zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Mindestens 15 Menschen sind durch den Schneesturm gestorben.

In Minneapolis fielen während des Blizzards rund 45 Zentimeter Schnee, andernorts in Minnesota waren es bis zu 70 Zentimeter Neuschnee. Der Flughafen der Hauptstadt des Bundesstaates musste geschlossen werden. Ausser Minnesota waren besonders die Bundesstaaten Illinois, Michigan und Wisconsin betroffen. Zahlreiche Interstate-Autobahnen und andere Fernstrassen mussten gesperrt werden. Auf den beiden internationalen Flughäfen von Chicago, O €™Hare und Midway, kam es zur Streichung von mehr als 1.400 Flügen. In Chicago wurde zwar geringerer Schneefall als in Minneapolis verzeichnet, doch erreichte der Sturm hier Windgeschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometer pro Stunde.

Die New York Giants hätten am Sonntag ein Spiel in der NFL gegen die Minnesota Vikings im Metrodome austragen sollen, doch die Schliessung des Flughafens von Minneapolis führte dazu, dass die New Yorker Mannschaft in Kansas City strandete. Das Spiel musste schliesslich nach Detroit verlegt werden, weil das Dach des Stadions unter der Schneelast teilweise eingebrochen war. Justin Tuck, ein Defensive Lineman der Giants, kommentierte die Situation mit den Worten: Es ist, als ob man einen schlechten Weihnachtsfilm nachstellt.

Der Nationale Wetterdienst gab bekannt, dass die 43,5 Zentimeter Neuschnee in der Zeit von Freitagnacht bis Samstagnacht in Minneapolis die fünftgrßte Schneefallmenge innerhalb von 24 Stunden seit 1891 darstellten. Seit einem dreitägigen Blizzard an Halloween 1991, an dem 72 Zentimeter Schnee gefallen waren, ist in Minneapolis nicht mehr so viel Schnee gefallen.

Quelle: Wikinews
Artikel unterliegt der CC-BY-2.5-Lizenz

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

meer-kompass

Stürme /

Stärkere Belege für Abschwächung des Golfstromsystems

meer-kompass

Stürme /

Suche nach Hinweisen in der Klimaküche von El Niño

Monster-Welle

Stürme /

Wetterwarnung: Auf Seegebiet werden hohe Wellen erwartet

‹ Fischfangquoten in der EU: Weniger Seelachs und Kabeljau, mehr Hering und Scholle › Voyager-Sonde erreicht Grenze des Sonnensystems

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.