• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Vulkane

Eyjafjallajökull: Neun spanische Flughäfen schliessen wegen Vulkanaschewolke

Birgit Hoffmann A Coruña, Asturias, Burgos, Eyjafjallajökull, Flughäfen, Flugverkehr, Frankreich, Island, Italien, Korsika, León, Portugal, Salamanca, Santander, Santiago, Sardinien, Spanien, Valladolid, Vigo, Vulkanausbruch Samstag, 8 Mai, 2010

Die Vulkanaschewolke des Eyjafjallajökull hat die spanische Luftfahrtbehörde AENA dazu veranlasst verschiedene Flughäfen im   nördlichen Spanien zu schliessen, Nach Angaben sind es die Flughäfen Santiago, Vigo, A Coruña, Asturias, Santander, Burgos, León, Valladolid und Salamanca. Nach den neuesten Informationen sollen diese Beschränkungen des Flugverkehrs bis zumindest 14:00 Uhr am Samstag anhalten.

Laut der Prognosen des britischen Volcanic Ash Advisory Centres (VAAC) soll die Vulkanaschewolke heute über den Norden Spaniens, den nördlichsten Teil Portugals und den Süden Frankreichs ziehen. Am morgigen Sonntag kann die Aschewolke sogar Korsika und Sardinien erreichen.

Die Eruptionen im Vulkan des Eyjafjallajökull sind laut der isländischen Meteorological Office noch nicht abgeschlossen.

Es gibt keine Anzeichen, dass die Aschebildung des Vulkans rückläufig ist.

Der erste Nachweis für diesen Vulkanausbruch in Eyjafjallajökull wurde am 13.04.2010 aufgrund seismischer Aktivitäten von der isländischen Meteorological Office beobachtet.

Der Vulkan war bereits 20. März diesen Jahres ausgebrochen. Die Ausbruchsstelle liegt auf dem Pass Fimmvörðuháls zwischen Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull. Zuvor war der letzte grosse Ausbruch in den Jahren 1821 und 1823. Der Gletscher ist ca. 160 km von Islands Hauptstadt Reykjavik entfernt und der Gipfel des Vulkans liegt ca. 1.666 Meter über dem Meeresspiegel.

Quelle: Met Office, Icelandic Met Office, AENA

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

V Magma

Vulkane /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

Erde

Vulkane /

Tonga-Vulkan: Forschende staunen über Wellenmuster in der Atmosphäre

Tsunami Warnung

Vulkane /

Unterwasservulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai generiert nach heftiger Explosion einen weitreichenden Tsunami

‹ Neue Vulkanaschewolke stört Flugverkehr in Schottland und Nordirland › Vulkan Aschewolke: 15 spanische Flughäfen geschlossen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.