• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Zustand der Schweinegrippe-Patientin in der Uniklinik Frankfurt geringfügig verbessert

Birgit Hoffmann Frankfurt, Intensivstation, Neue Grippe, Schweinegrippe Dienstag, 3 November, 2009

Der Zustand der Schweinegrippe-Patientin, die im Universitätsklinikum Frankfurt Intensivmedizinisch behandelt wird, hat sich geringfügig verbessert. Die 39-jährige Patienten, die gestern ins Universitätsklinikum eingeliefert wurde, wird weiterhin intensivmedizinisch betreut.

Der Befund einer Infektion mit dem Influenza A/H1N1 Virus hat sich als sicher bestätigt, der Zustand der Patientin ist kritisch und nach wie vor lebensbedrohlich. Gestern Abend konnte jedoch dank eines speziellen Beatmungsverfahrens nicht nur eine Stabilisierung der Frau erreicht werden, sondern auch eine geringfügige Verbesserung ihres Gesundheitszustandes.

Sie ist nicht an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen. Weiterhin deutet derzeit nichts auf etwaige Vorerkrankungen der Patientin hin. Die Patientin wird ausnahmslos von geimpftem Personal betreut und ist in einer Isolationsschleuse untergebracht.

Mit Rücksicht auf die Angehörigen und insbesondere auf den durch ihren Ehemann geäusserten Wunsch der Patientin werden derzeit keine Pressekonferenz und keine Interview- und Drehtermine angeboten.

Die Klinik bitten weiterhin, mit Rücksicht auf die medizinischen Abläufe von Presseanfragen abzusehen. Sollten neue Erkenntnisse vorliegen, wird die Klinik umgehend informieren.

Die Zahl der an der INfluenza A/H1N1-Infizierten in Deutschland hat sich in den letzten Wochen verdoppelt. Sechs Menschen starben bisher.

Jörg Hacker, Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI) sagte: „Die Welle, die wir für den Herbst erwartet haben, hat begonnen.“

Quellen: Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main, RKI

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Immer mehr Bürger wollen sich gegen Schweinegrippe impfen lassen › Zehnter Schweinegrippe Todesfall in der Türkei

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.