• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Gesundheit/ Seuchen

Impfung wird gegen die neue und die alte Grippe empfohlen

Birgit Hoffmann Impfung, Neue Influenza A (H1N1), Saisonale Grippe, Schweinegrippe Freitag, 9 Oktober, 2009

Grundsätzlich können alle Bevölkerungsgruppen können von der Impfung gegen die Neue Influenza A (H1N1) profitieren. Allerdings steht der Impfstoff aufgrund beschränkter Produktionskapazitäten nicht von Anfang an in voller Menge zur Verfügung.

Um Personen mit erhöhtem Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs möglichst schnell zu schützen, empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko), bestimmte Personengruppen vorrangig zu impfen.

  • Beschäftigte in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege mit Kontakt zu Patienten oder infektiösem Material
  • Personen ab 6 Monaten mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens, wie zum Beispiel chronische Krankheiten der Atmungsorgane, chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten, Malignome, Diabetes und andere Stoffwechselkrankheiten, neurologische und neuromuskuläre Grundkrankheiten, angeborene oder erworbene Immundefekte mit T- oder B-zellulärer Restfunktion, HIV-Infektion
  • Schwangere (vorzugsweise ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel) und Wöchnerinnen

Die Impfkommission folgt damit einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Impfung gegen die saisonale Grippe

Das Robert-Koch-Institut rechnet für den kommenden Herbst mit einer gleichzeitigen Verbreitung von saisonaler und Neuer Influenza. Daher empfehlen die Fachleute, sich in der kommenden Saison (2009/10) auch gegen die saisonale Influenza impfen zu lassen. Dies gilt besonders für Risikogruppen, wie zum Beispiel über Sechzigjährige, Personen mit Grunderkrankungen sowie für medizinisches Personal.

Die Impfung gegen saisonale Influenza schützt nach aktuellem Kenntnisstand nicht gegen Neue Influenza A (H1N1).

Personen mit Grunderkrankungen haben nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sowohl bei saisonaler Influenza als auch bei der Neuen Influenza A (H1N1) ein erhöhtes Risiko. Ihnen wird daher ab einem Alter von sechs Monaten empfohlen, sich rechtzeitig gegen saisonale und die Neue Influenza A (H1N1) impfen zu lassen.

Für die Umsetzung und Durchführung der Impfungen sind die Bundesländer zuständig. Bisher planen die Länder, Ende Oktober mit den ersten Impfungen gegen die Neue Influenza A (H1N1) zu beginnen.

Weitere Informationen finden Sie im Internetangebot des Robert-Koch-Instituts sowie des Paul-Ehrlich-Instituts. Risikopatienten wird zudem empfohlen, sich rechtzeitig und ausführlich von ihrem Arzt beraten zu lassen.

Quelle: bundesregierung.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Blutdruck Blood Pressure

Gesundheit /

Blutdruck im Alter: Höhere Zielwerte könnten vorteilhaft sein

Labor-02

Seuchen /

Corona: Neue Einblicke in die Antikörper-Reaktion gegen Virusvarianten

Coronavirus SARS-CoV-2

Gesundheit /

SARS-CoV-2: Welche Personengruppen potenziell am ansteckendsten sind – Studie zur Viruslast im Fachblatt Science erschienen

‹ Schweinegrippe: Über 9.000 Influenza A/H1N1 Neuinfektionen in Spanien › Fettbewusste Ernährung: Kaltpresste oder raffinierte Pflanzenöle?

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.