• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Grippeimpfung kann Risiko auf Herzinfarkt verringern

Birgit Hoffmann Grippeimpfung, Herzinfarkt, Impfung, Neue Influenza, Schweinegrippe Mittwoch, 23 September, 2009

Das Herz
Das Herz

Menschen, die an Grippe erkranken, haben ein erhöhtes Risiko einen Herzinfarkt zu erleiden, vor allem dann wenn bestehende Herzkrankheiten und Diabetes vorliegen, dies berichten britische Forscher.

Da in diesem Herbst und Winter sowohl die saisonale und als auch das Influenza A/H1N1 Virus kursiert, sollten Menschen mit einem bestehenden Risiko für Herzinfarkte eine saisonale Grippeschutzimpfung und eine H1N1 Schutzimpfung erhalten. Dies kann bei einer Grippe das Risiko verringern einen Herzinfarkt zu bekommen, sagen Experten.

Die Influenza ist sehr besorgniserregend aufgrund der daraus resultierenden Folgeerkrankungen, so Dr. Marc Siegel, ausserordentlicher Professor für Medizin an der New York University School of Medicine in New York City.

Um das Risiko von Herzinfarkten bei Menschen mit einer Grippe zu bestimmen, hat ein Forscherteam um Andrew C. Hayward, Dozent im Bereich der Infektionskrankheiten Epidemiologie an der UCL Centre for Infectious Disease Epidemiology in London, Studien durchgeführt.

Die Studien zeigten einen Anstieg der Todesfälle durch Herzkrankheiten und Herzinfarkte in der Grippesaison. Die Todesfälle aufgrund von Herzerkrankungen stiegen dabei um 35 Prozent auf 50 Prozent, laut dem Bericht in der Oktober-Ausgabe von The Lancet Infectious Diseases.

Die Studien zeigten auch, dass schon eine Grippeimpfung das Risiko an einer Herzerkrankung zu sterben oder einen Herzinfarkt zu erleiden verringern kann.

Auch Dr. Gregg C. Fonarow, Professor für Kardiologie an der Universität von Kalifornien, Los Angeles, sagt das Grippeimpfungen das Risiko von Herzinfarkten reduzieren kann. Es würde schon lange vermutet, dass eine Influenza-Infektion auch zu einer akuten Entzündungsreaktion führen können, dass das Auftreten von kardiovaskulären Ereignissen wie Herzinfarkt und Schlaganfall in den gefährdeten Personen auslösen kann, so Fonarow.

Quelle: MedlinePlus Health News

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Labor-02

Seuchen /

Corona: Neue Einblicke in die Antikörper-Reaktion gegen Virusvarianten

Impfung

Seuchen /

EU-Kommission beschleunigt Impfstoff-Lieferungen von BioNtech an die Mitgliedstaaten

forschung

Seuchen /

SARS-CoV-2-Variante: Die WHO hat die Virusvariante B.1.1.529 als VOC mit dem Namen Omicron bezeichnet

‹ Bei schweren Schweinegrippe Fällen ist ECMO anderen Beatmungsmethoden überlegen › Schweinegrippe Impfstoff in Deutschland ab 19. Oktober verfügbar

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.