• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Forschung/ Gesundheit/ Seuchen

Bluthochdruck: Mit fettarmen Milchprodukten vorbeugen

Marga Bluthochdruck, fettarm, Hypertonie, Milchprodukte Freitag, 7 August, 2009

Das Herz
Das Herz

Laut einer niederländische Langzeitstudie kann der Verzehr von fettarmen Milchprodukten vermutlich der Entstehung von Bluthochdruck verhindern. Bei übergewichtigen Menschen soll der Effekt besonders deutlich sein. An der Langzeitstudie waren über 2200 Menschen im mittleren Alter beteiligt. Die Wissenschaftler hatten die Probanden zu ihren Ernährungsgewohnheiten befragt und mehrmals den Blutdruck kotrolliert.

Im Laufe der Studie wurde in 984 Fällen Bluthochdruck (Hypertonie) diagnostiziert. Wer mehr als vier Portionen fettarme Milchprodukte (691 Gramm) täglich verzehrte, hatte nach Ablauf von zwei Jahren ein etwa dreissig Prozent geringeres Risiko für zu hohe Blutdruckwerte. Nach sechs Jahren liess sich der Effekt nur im Trend nachweisen.

Möglicherweise kann der häufige Verzehr von fettarmen Milchprodukten die Entstehung einer Hypertonie nur verzögern aber nicht verhindern, erklärten die Forscher. Vermutlich ist der positive Effekt auf bestimmte Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Kalium oder Eiweisse in der Milch zurückzuführen. Käse und Milcherzeugnisse mit normalem Fettgehalt hatten keinen Einfluss, da die enthaltenen gesättigten Fettsäuren die positive Wirkung anderer Inhaltsstoffe möglicherweise abschwächen. Jeder vierte Erwachsene in Deutschland leidet an Bluthochdruck. Mit dieser Diagnose steigt das Risiko für ernste Folgekrankheiten wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Quelle: Aid

Das Bild unterliegt der Creative Commons Lizenz und stammt von Patrick J. Lynch

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Global - Weltweit

Forschung /

Studie zeigt nicht erwartete Verstärkung der Walker -Zirkulation auf

Labor-13

Gesundheit /

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

‹ Mexiko meldet 331 neue Schweinegrippe Fälle und 3 Tote › Schweinegrippe: Über 9.000 bestätigte Influenza A(H1N1) Infektionen in Deutschland

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.