• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Kreis Herford meldet sieben neue Erkrankungen von Influenza A/H1N1

Birgit Hoffmann H1N1/09, Neue Grippe, Neue Influenza, Pandemie, Schweinegrippe, Symptome, Virusinfektion Donnerstag, 23 Juli, 2009

Im Kreis Herford ist die Zahl bestätigter Fälle Neuer Grippe um sieben weiteren Erkrankungen auf 71 gestiegen. Von den sieben Personen steckten sich vier während des Urlaubs in Spanien an, während die übrigen drei durch Kontaktpersonen infiziert wurden.

Unterdessen hat die Weltgesundheitsorganisation festgestellt, dass eine weitere Ausbreitung der Neuen Grippe A/H1N1 weltweit nicht mehr einzudämmen ist. Staaten wie die USA, Australien und Grossbritannien haben ihre Massnahmen zur weiteren Bekämpfung der Neuen Grippe bereits angepasst. Auch in Deutschland sind täglich neue Erkrankungen zu verzeichnen. Nach Angaben des Robert-Koch-Institutes stecken sich ungefähr 60% der Betroffenen in Deutschland mit dem H1N1-Virus an und nicht mehr bei Reisen ins Ausland. Im Kreis Herford steckten sich Erkrankte bislang in der überwiegenden Zahl der Fälle bei Reisen nach Spanien und jüngst auch nach Bulgarien an.

Weiterhin teilt das Robert-Koch-Institut der Kreisverwaltung mit, dass in der Frühphase der Pandemie die   ressourcenaufwändige Strategie der Nachverfolgung und Isolation möglichst vieler Kontaktpersonen notwendig und erfolgreich gewesen sei. Diese Arbeit habe dazu beigetragen, die Verbreitung der Neuen Grippe A/H1N1 zu verzögern. Inzwischen sei auch in Deutschland die Zahl der Neuerkrankungen gestiegen, so dass im Einklang mit der Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Vorgehen in anderen europäischen Ländern eine Anpassung der Massnahmen zur Bekämpfung der Neuen Grippe erforderlich werde.

Ziel ist es, Infektionen bei Personen mit erhöhtem Komplikationsrisiko und Ausbrüche in Gemeinschaftseinrichtungen zu verhindern. Quarantänemassnahmen sollen daher auf enge Kontaktpersonen wie zum Beispiel Familienangehörige, Lebensgemeinschaften, medizinisch Versorgende oder besondere Infektionsrisiken eingeschränkt werden. Die Einhaltung von Hygiene- und Arbeitsschutzmassnahmen durch Pflegende und medizinisches Personal behält weiterhin eine besondere Bedeutung, sagte die Leiterin des Kreisgesundheitsamt, Dr. Ursula Muchow.

Mit diesen Massnahmen soll erreicht werden, dass besonders schutzbedürftige Personen die notwendige Versorgung erhalten, Infektionsketten bei gefährdeten Personen unterbunden und die Ressourcen des öffentlichen Gesundheitsdienstes der Situation angepasst werden. Zudem wird die Belastung aller Betroffenen, auch von Kontaktpersonen, auf das notwendigste reduziert.

Quelle: Kreis Herford

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Rhein Kreis Neuss mit neuen Influenza A/H1N1 Fällen › Wer grßere Menschenansammlungen meidet, kann sein Infektionsrisiko verringern

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.