• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Uniklinik in Lübeck meldet zwei weitere Fälle von A/H1N1 – Kreisssaal wieder geöffnet

Birgit Hoffmann H1N1/09, Neue Grippe, Neue Influenza, Schweinegrippe, Virusinfektion Dienstag, 21 Juli, 2009

Die Zahl der mit dem A/H1N1 ( Schweinegrippe ) infizierten Personen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, hat sich auf vier erhöht. Neben den zwei bereits gemeldeten Patientinnen hat sich ein weiterer Verdachtsfall bestätigt. Zusätzlich ist eine Mitarbeiterin positiv getestet. Der Gesundheitszustand aller Erkrankten ist stabil, die Krankheitsverläufe sind derzeit leicht. Es besteht der Verdacht, dass Personen bereits infiziert in die Frauenklinik eingewiesen wurden. Die Klinik versucht den Ursprung zu lokalisieren.

Nach umfangreicher Desinfektion ist der Kreisssaal der Frauenklinik auf dem Campus Lübeck seit Montag 13 Uhr wieder geöffnet. Vorsorglich werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Besucher möglicher Risikobereiche angehalten einen Mundschutz zu tragen, um ein weiteres Ausbreiten des Virus einzuschränken. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Anzahl der infizierten Personen in Schleswig-Holstein steigert, schätzen die Experten am UK S-H hoch ein. Die Weltgesundheitsorganisation rechnet damit, dass in Deutschland bis zum Herbst 30 Prozent der Bevölkerung infiziert gewesen sein werden.

Allein die Uni-Klinik Düsseldorf testete am Wochenende weitere 170 Verdachtspersonen; 23 davon waren positiv. Mit einer Ausnahme waren alle Erkrankten gerade aus dem Spanien-Urlaub zurückgekehrt. „Auf einen Ballermann-Urlaub mit hohem Alkoholkonsum in stickigen Diskotheken sollte man derzeit lieber verzichten“, so Professor Dieter Häussinger, Direktor der Infektiologie-Klinik der Uni, gegenüber der RP-Online. Je verbreiteter das Virus sei, desto höher sei auch seine Mutationsgeschwindigkeit.

Quelle: Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, RP-Online

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Eisengehalt im polierten Reiskorn auf das Sechsfache gesteigert › Schweinegrippe: Grossbritannien erwägt Schliessung von Schulen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.