• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Fast 10 000 bestätigte Fälle der pandemischen H1N1 2009-Virusinfektion in der Europäischen Region

Birgit Hoffmann Europa, Influenza A(H1N1) Virus, Neue Influenza, Pandemie, Schweinegrippe Freitag, 3 Juli, 2009

Aktuelle Informationen des WHO-Regionalbüros für Europa, 2. Juli 2009, 9.00 Uhr GMT

Am 2. Juli, 9.00 Uhr GMT, hatten 36 der 53 Mitgliedstaaten, die der Europäischen Region der WHO angehören, dem WHO-Regionalbüro für Europa insgesamt 9967 bestätigte Fälle einschliesslich vier Todesfälle der pandemischen H1N1 2009-Virusinfektion gemeldet. Erstmals wurden diese Woche auch Fälle aus Bosnien und Herzegowina sowie Litauen berichtet.

Die im Labor bestätigten Fälle verteilen sich in der Europäischen Region wie folgt: Belgien (49), Bosnien und Herzegowina (1), Bulgarien (10), Dänemark (57), Deutschland (429), Estland (13), Finnland (39), Frankreich (298)[a], Griechenland (97), Irland (49), Island (4), Israel (542), Italien (130), Lettland (1), Litauen (1), Luxemburg (4), Montenegro (9), Niederlande (130), Norwegen (41)[c], Österreich (15), Polen (19), Portugal (19), Rumänien (36), Russische Föderation (3), Schweden (73), Schweiz (65), Serbien (13), Slowakei (14), Slowenien (4), Spanien (756, darunter 1 Todesfall), Tschechische Republik (10), Türkei (37), Ukraine (1), Ungarn (11), Vereinigtes Königreich (6929, darunter 3 Todesfälle) und Zypern (58).

Seit der letzten Meldung vom 26. Juni (vor knapp einer Woche) ist die Zahl der gemeldeten Fälle um 73% gestiegen. Im Vereinigten Königreich verdoppelte sich die Zahl der Infektionen und auch in Deutschland, Frankreich, Israel und Spanien wurden weitere Neuinfektionen bekannt. In Dänemark wurde der erste Fall von Oseltamivir-Resistenz gemeldet.

Quelle: WHO Regionalbüro für Europa

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Schweinegrippe: Erster Influenza A/H1N1 Todesfall in London › Jetzt weltweit 89921 bestätigte Schweinegrippe Fälle

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.