• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz/ Umweltschutz

7 Tonnen HPN in den Rhein gelaufen

Birgit Hoffmann HPN, Naturschutz, Organismen, Rhein, Wasser Dienstag, 23 Juni, 2009

Bei der BASF SE in Ludwigshafen im Werkteil Nord kam es am am Montag (22.06.2009) durch eine Leckage an einem Wärmetauscher zur Verunreinigung des betrieblichen Kühlwasser-Kreislaufssystems mit dem Produkt Hydroxypivalinsäureneopentyl-glykolester (HPN). Die Verunreinigung führte zu einer Überfüllung des Pufferbehälters des Kreislaufsystems. Rund 7,2 Tonnen HPN gelangten daraufhin aufgrund eines fehlerhaften Anschlusses über das Kühlwassersystem des Werks in den Rhein.

Der betroffene Anlagenteil wurde bis zur vollständigen Klärung der Ursache abgeschaltet. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat gegen 11 Uhr am 22.06. vorsorglich eine Rheininformation an die Rheinanlieger abgegeben.

HPN ist ein Zwischenprodukt, das unter anderem zur Herstellung von Lacken verwendet wird.

Ein Sprecher des Landesamtes für Naturschutz NRW (LANUV) geht derzeit nicht von einem Fischsterben aus. Dennoch würden die Wasserwerte im Rhein intensiv kontrolliert. Naturschützer sind skeptisch. „Vor allem in der Nähe von Ludwigshafen könnten Wasserorganismen gravierend geschädigt worden sein“, befürchtet Manfred Santen von Greenpeace, so berichtet RP-ONLINE.

QUELLE: BASF, RP-ONLINE

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

Zeit

Umweltschutz /

Global Tipping Points Report 2025: Die Welt überschreitet ihren ersten Klimakipppunkt

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

‹ Virenfilter für die medizinische Diagnostik › Forschungsschiff Polarstern auf neuer Arktis – Expedition

Kategorien

  • Allgemein (543)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (850)
  • Gesundheit (545)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.458)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (447)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Materialknappheit: Chipmangel in der Industrie nimmt zu Mittwoch, 29 Oktober, 2025
  • Wie digital ist Deutschland? – Bitkom-Dataverse jetzt neu am Start Mittwoch, 22 Oktober, 2025
  • NVIDIA Spectrum-X Ethernet-Switches beschleunigen Netzwerke für Meta und Oracle Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • Freundschaft zu KI-Sprachassistent doch nicht unvorstellbar Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Trending News
  • Webcam Pool

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.