• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Schweinegrippe Verdachtsfalls in Köln

Birgit Hoffmann Köln, NRW, Schweinegrippe, Verdachtsfall, Virus Donnerstag, 28 Mai, 2009

24-jährige Studentin liegt mit Symptomen im Krankenhaus

28.05.2009 – Eine 24-jährige Kölner Studentin wird mit Verdacht auf die Neue Influenza A, H1N1, die so genannte Schweinegrippe, im Krankenhaus behandelt. Die junge Frau hatte vom 18. Mai bis 27. Mai 2009 in New York Urlaub gemacht. Am 26. Mai 2009 traten bei ihr erste Grippebeschwerden auf. Nach der Rückkehr am 27. Mai 2009 wies sie ein niedergelassener Arzt ins Krankenhaus ein. Die Studentin ist nach der Rückkehr von ihrer Reise nicht mehr an der Uni gewesen. Sie hat typische Beschwerden wie Fieber, Atemwegsbeschwerden und Gliederschmerzen, ihr Zustand ist aber stabil.

Der Influenza-Schnelltest war zwar negativ, die präzisere Diagnostik mit einem speziellen Influenza-Test auf PCR-Basis, Polymerase Kettenreaktion, in einem Kölner Labor und in der Virologie der Universitätsklinik zu Köln fiel allerdings positiv aus. Zur endgültigen Klärung, ob es sich um eine Infektion mit der so genannten Schweinegrippe handelt, wird das Material zum Robert-Koch-Institut nach Berlin gebracht. Das Kölner Gesundheitsamt ermittelt derzeit die Kontaktpersonen der Frau. Die Studentin wurde auf ihrer Reise von zwei Freundinnen begleitet. Sie haben derzeit keine Beschwerden. Das Kölner Gesundheitsamt hält regelmässigen Telefonkontakt mit ihnen.

Quelle: Stadt Köln

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Warum der Trendtag den Bauern aus der Seele spricht › Schweinegrippe: Fakten und Hochrechnungen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.