• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Schavan: „Wissenschaft schützt die Menschen“

Birgit Hoffmann Ansteckungsgefahr, Ausbruch, Forschung, Ministerium, Schavan, Schweinegrippe Donnerstag, 30 April, 2009

Ministerium fördert Forschung, die gegen Schweinegrippe hilft

Ärzte in der ganzen Welt bereiten sich auf den Kampf gegen die   Schweinegrippe vor. Noch weiss niemand, wie stark und wie schnell sich die Krankheit ausbreiten wird. Wie erfolgreich die Mediziner die Ausbreitung der Krankheit eindämmen können, hängt auch von ihrem Wissen über der Virus ab. Die besondere Herausforderung: Erreger springen – wie bei der Schweinegrippe geschehen – überraschend vom Tier auf den Menschen über. „Wir fördern deshalb zukunftsorientierte und vorausschauende Forschung im Bereich der Infektionskrankheiten“, sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Mittwoch in Berlin. „Diese Forschung muss breit angelegt sein und verschiedene Krankheitserreger einbeziehen. Die Wissenschaft kann auf diese Weise helfen, dass wir beim Auftauchen neuer Erreger möglichst gut vorbereitet sind.“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert speziell die Erforschung von Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen   werden (so genannte Zoonosen) mit insgesamt rund 30 Millionen Euro. Schwerpunkt der Förderung ist die enge Vernetzung von Human- und Tiermedizin. In mehreren Forschungsverbünden untersuchen Wissenschaftler, wie gefährlich bestimmte Krankheitserreger sind und auf welche Weise sie auf den Menschen überspringen.

Im Verbund FLURESEARCHNET analysieren Wissenschafterlinnen und Wissenschaftler die spezifischen Eigenschaften von Grippeerregern. Das Spektrum der Themen an den zwölf Standorten in Deutschland ist gross und reicht vom Gen bis zum Impfstoff. Ziel der Forschungsarbeiten ist es, das Gefährdungspotenzial für Mensch und Tier abzuschätzen und neue Angriffspunkte für die Prävention und Therapie von Grippe-Infektionen beim Menschen und in Nutztieren zu entwickeln. Auch die Forschung an Schweine-Influenza-Viren ist ein wichtiger Teil der Arbeiten.

Zur Koordination und Begleitung der Forschung zu Zoonosen hat das BMBF eine gemeinsame Forschungsplattform initiiert, die 2009 gestartet ist. Ziel dieser Plattform ist ein Netzwerk, das schnell funktionsfähige, flexible und nachhaltige Strategien für vom Tier auf den Menschen übertragbare Krankheiten entwickelt. Die Plattform wird ein Informations- und Servicenetzwerk für alle in Deutschland aktiven Forschungsgruppen im Bereich der Zoonosen darstellen und auch die internationale Einbindung und Sichtbarkeit der deutschen Forschungslandschaft weiter stärken.

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Gesundheitsrisiko Übergewicht: Der Bauchumfang ist entscheidend › Gabriel sieht nach Treffen in Washington frischen Wind für Klimaverhandlungen

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.