• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

Eilmeldung: Die WHO erhöht die Alarmstufe auf 5

KHK Alarmstufe 5, Ansteckungsgefahr, Ausbruch, Schweinegrippe, Tamiflu, WHO Mittwoch, 29 April, 2009

In einer Presskonferenz in Genf gab Dr. Margaret Chan von der WHO bekannt, dass die Alarmstufe auf 5 erhöht wird. Das ist das zweithöchste Level. Die Nationen, die Wirtschaft sollen die Pandemie Notfall Pläne aktivieren, die nötige Infrastruktur herstellen und die Produktion von Impfstoffen solle forciert werden.

Laut Dr. Chan stehen circa 2.5 Millionen Dosen für Länder bereit, die diese Medikamente dringend benötigen. Diese Anzahl sei bei weitem zu wenig, sagte sie weiter. Es werde mit Roche über eine Erhöhung der Produktion beraten.

Auf die Frage ob man Roche wegen der Pandemiegefahr das Patent entziehen solle, damit die Produktion gesteigert werden kann, antwortete Dr. Chan, das Roche schon Sublizenzen angeboten hat.

Dr. Keiji Fukuda sagte, dass die Behörden der einzelnen Nationen je nach dem Umfang der Seuche und dem Schweregrad, selbst entscheiden müssen ob sie Schulen schliessen und Veranstaltungen absagen. Erkrankte sollen Zuhause bleiben und dort gepflegt werden um die Seuche nicht weiter zu verbreiten.  

Laut Dr. Keiji Fukuda wird sich die Schweinegrippe wahrscheinlich weiter entwickeln, so dass Alarmstufe 6 ausgerufen werden muss. Was dann definitiv Pandemie bedeutet.

Viren, die Pandemien verursachen, seien unberechenbar und treffen unvorbereitet, sagte Dr. Chan, es sei nicht voraussehbar wie sich die Lage weiterentwickelt. Sie erinnerte an die „Spanische Grippe“, deren erste Welle relativ mild verlief, während die zweite und die dritte Welle verherend waren.

Dr. Chan wies noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass der Verzehr von gekochten oder gebratenem Schweinefleisch unbedenklich sei.

Roche bestätigt, dass sie eng mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den Regierungen auf der ganzen Welt zusammenarbeitet, damit das antivirale Grippemedikament Tamiflu den betroffenen Patienten im Zusammenhang mit den vermehrten Fällen von Schweinegrippe verfügbar ist. Gemäss Angaben der WHO und des US Center for Disease Control and Prevention (CDC) ist Tamiflu gegen das neue Schweinegrippe-Virus A (H1N1) wirksam.

Bis heute hat Roche im Rahmen der Pandemievorsorge Bestellungen von Regierungen über insgesamt 220 Millionen Packungen Tamiflu entgegengenommen und ausgeführt.

Der „Notvorrat“ von 3 Millionen Packungen Tamiflu kann laut Roche von der WHO jederzeit abgerufen und innerhalb von 24 Stunden eingesetzt werden.

Quellen: WHO, Roche

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Das Friedrich-Loeffler-Institut zur Schweinegrippe › Präsident Obama: Schulen sollen bei Schweinegrippeverdacht geschlossen werden

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.