• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Seuchen

DRK zu A/H1N1: Ruhe bewahren in ernster Situation

KHK Ansteckungsgefahr, Ausbruch, DRK, Schweinegrippe Montag, 27 April, 2009

Das Deutsche Rote Kreuz rät Ruhe zu bewahren in ernster Situation

Der Ausbruch der A/H1N1 Schweinegrippe in Mexiko sowie die Meldungen von A/H1N1 Verdachtsfällen aus den USA, Kanada, Brasilien, Israel, Australien und einigen europäischen Ländern ist laut einer Pressemeldung des DRK eine Herausforderung für die Rotkreuzgesellschaften. Das Rote Kreuz teile die Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO, dass sich die Schweinegrippe zu einer Pandemie ausweiten könnte.

„Die Situation ist zwar ernst, aber wir sollten alle Ruhe bewahren“ mahnt Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters. In Deutschland ist bisher kein Fall gemeldet worden. Das DRK rät jedoch Menschen, die aus Mexiko mit Anzeichen einer Erkältung zurückkehren, einen Arzt aufzusuchen.  

In Mexiko hat das Mexikanische Rote Kreuz die 486 Rotkreuz-Gliederungen des Landes in höchste Alarmbereitschaft versetzt, um die Ausweitung der Seuche einzudämmen.

In den betroffenen Ländern arbeiten die nationalen Gesellschaften eng mit den Regierungen zusammen. Sie werden dabei von Gesundheitsexperten der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften unterstützt. Darüber hinaus wird die Arbeit mit WHO, anderen UN-Organisationen sowie mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) koordiniert.

Quelle: drk.de

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Weitere bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Elektronenmikroskopische Darstellung des Marburg-Virus

Seuchen /

Acht bestätigte Todesfälle nach Infektionen mit dem Marburg-Virus (MVD) in Ruanda

Labor-13

Seuchen /

Usutu-Virus verbreitet sich stark in vielen Regionen Deutschlands

‹ Gibt es einen Impfstoff gegen A/H1N1? › Gemeinsamkeiten der Spanische Grippe mit der aktuellen A/H1N1 Grippe

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.