• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Klimaveränderung und Fische: Sauerstoffmangel eine Ursache für Bestandsabnahme

KHK Montag, 15 Januar, 2007

(aid) – In den Randzonen der Ozeane kommt es zu einer Veränderung der Artenzusammensetzung. Davon betroffen sind auch die Fischbestände. Eine Ursache für die Abnahme der Fischbestände ist Sauerstoffmangel infolge höherer Wassertemperaturen. Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung ist es erstmals gelungen anhand von ökologischen Felddaten und Untersuchungen im Labor nachzuweisen, dass es einen Zusammenhang zwischen wärmebedingter Sauerstofflimitierung und der Veränderung der Bestandsdichte der Aalmutter Zoarces viviparus gibt. Bisherige Untersuchungen basierten lediglich auf statistischen Daten. Nach Angaben der Wissenschaftler haben sich die Fischarten in ihrem Lebensraum spezialisiert und tolerieren nur sehr bedingt Temperaturveränderungen. Fische in der Nordsee, die jahreszeitlich bedingt grßeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, haben eine grßere Wärmetoleranz. Fische aus den Polarregionen dagegen zeigen nur eine sehr geringe Toleranz gegenüber Temperaturschwankungen. Dabei wird die Toleranz wesentlich durch Aufnahme und Verteilung von Sauerstoff über Atmung und Blutkreislauf bestimmt. Sauerstoffmangel infolge von Wassererwärmung führt bei den Fischen zu Stress, schliesslich bricht die Sauerstoffversorgung zusammen.

Quelle:
AID

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Gras-Haus-2

Allgemein /

Fragen zur Heizungsmodernisierung? Der „Heiz-Navigator“ kann helfen

Beispiel Weingut

Allgemein /

Meteoritenkrater in Frankreich auf einem Weingut entdeckt

Gras-Haus-1

Allgemein /

Solarfassaden auf der Smart City Expo in Barcelona

‹ Beben der Stärke 7,7 an den Kurilen › Ende eines Märchens

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (845)
  • Gesundheit (543)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.456)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Smart-Home-Technologie: Smart-Home-Anwendungen in fast jedem zweiten Zuhause Dienstag, 27 August, 2024
  • Zukunftstechnologie: Was halten Unternehmen vom Metaverse? Dienstag, 27 August, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.