• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Allgemein

Sondervorführungen von Al Gores „Unbequeme Wahrheit“

KHK Donnerstag, 26 Oktober, 2006

Sondervorführungen mit Diskussion in Dresden, Braunschweig, Hamburg und Berlin
Seit Mitte Oktober ist der in Cannes und Sundance preisgekrönte Film „Eine unbequeme Wahrheit“ von und mit dem ehemaligen Vizepräsidenten der USA, Al Gore, in den deutschen Kinos. In Zusammenarbeit mit dem Verleih United International Pictures lädt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel jetzt in mehreren Städten zu Sondervorführungen ein, um mit Kinobesuchern über diesen bemerkenswerten Film und die Politik zum Schutz des Klimas zu diskutieren. Die insgesamt vier Sondervorstellungen, die entweder kostenlos oder zu Sondereintrittspreisen angeboten werden, finden statt in Dresden, Braunschweig, Hamburg und Berlin.

Gabriel: „Al Gores Film warnt in einer originellen Mischung aus Humor und überzeugenden wissenschaftlichen Fakten vor den dramatischen Folgen der globalen Erwärmung. In beeindruckenden Bildern werden uns die verhängnisvollen Folgen menschlichen Handelns vorgeführt, die grosse ökologische Herausforderung vor der wir stehen, aber auch, wie wir sie meistern können.“

Terminübersicht
Sondervorstellungen „Eine unbequeme Wahrheit“ mit anschliessender Diskussion mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel

Sonntag 29.10.2006, Dresden
Filmtheater Metropolis, Kino 3
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Filmstart: 14 Uhr
Beginn Diskussion: 15.45 Uhr
Moderation: Charima Reinhardt
Podiumsteilnehmer: Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Eintritt frei
Platzreservierung unter 0351-8166721

Samstag, 04.11.2006, Braunschweig
Kino: City
Friedrich-Wilhelm-Str. 50
38100 Braunschweig
Filmstart: 14.30 Uhr
Beginn Diskussion: ca. 16.15 Uhr
Moderation: Christian Kerl, Berlin Korrespondent Braunschweiger Zeitung
Podiumsteilnehmer: Dr. Ottmar Edenhofer, Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Eintritt frei
Platzreservierung unter City Kino, 0531-45251, tgl. ab 15 Uhr (Plätze begrenzt)
Verlosung von Karten an Leser und Schulen durch die Braunschweiger Zeitung am 28. und 29. Oktober 2006 in der Zeit von Samstag 4 – Sonntag 17 Uhr. Lesernummer: 0137 800 400 33, Schulklassen 0137 800 400 34 (Plätze begrenzt).

Montag 27.11.2006, Hamburg
Kino: Abaton
Allende-Platz 3
20146 Hamburg
Filmstart: 18 Uhr
Beginn Diskussion: ca. 19:45 Uhr
Moderation: Charima Reinhardt
Podiumsteilnehmer: Dr. Mojib Latif, Leibniz-Institut für Meereswissenschaften, Kiel
Sondereintrittspreis: 3,50
Kartenverkauf ab 18.11.2006 unter:   www.abaton.de oder Telefon 040-41 320320, in der Zeit von 15 – 22 Uhr

Freitag, 15.12.2006, Berlin
Cinestar, Potsdamer Platz
Filmstart: 17.30 Uhr
Diskussion: 19.15 – 20 Uhr, max. 20.15 Uhr
Moderation: Charima Reinhardt
Podiumsteilnehmer: Prof. Dr. Hartmut Grassl, Max-Planck Institut für Meteorologie (angefragt)
Sondereintrittspreis: 3,50

Quelle: BMU

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

wasser-02

Allgemein /

Künstlicher Hagel für genauere Wetter – Prognosen

Erde

Allgemein /

Neujahr 2022: Meteor mit Potenzial von zirka 30 Tonnen Sprengkraft TNT auseinandergebrochen

Erde

Allgemein /

Weltklimarat IPCC: Erhöhte Risiken durch fortschreitenden Klimawandel

‹ China startet zwei Satelliten ins All › EU senkte Fangquote für Ostsee-Kabeljau

Kategorien

  • Allgemein (536)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.027)
  • Erdrutsch (60)
  • Ernährung (305)
  • Feuersbrünste (27)
  • Fluten (422)
  • Forschung (830)
  • Gesundheit (539)
  • Naturschutz (594)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.453)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (442)
  • Vulkane (147)
  • Wissenschaft (599)

Werbung

RSS Umwelt Blogger RSS Feed

  • 6 Kilogramm mehr Verpackungsmüll pro Kopf im Corona-Jahr 2020 Donnerstag, 24 März, 2022
  • Grundwasser: BfG macht unsichtbaren Schatz sichtbar Dienstag, 22 März, 2022
  • Herbstaussaat zur Ernte 2022: Mehr Winterraps, Wintergetreide auf Vorjahresniveau Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Niedrigster Schweinebestand in Deutschland seit 25 Jahren Donnerstag, 30 Dezember, 2021
  • Vom Getränkekarton zur nachhaltigen Versandbox Dienstag, 14 Dezember, 2021
  • Upcycling: Wie aus Kunststoff-Abfall aus dem gelben Sack neue Werkstoffe werden Mittwoch, 5 Mai, 2021

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Energie Blog
  • Science Blogger
  • Trending News
  • Trends im Netz
  • WP Ezine

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2022
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.