• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Umweltschutz

Panikstimmung in der Atombranche

KHK Atombranche, Panikstimmung, Sigmar Gabriel Montag, 11 Mai, 2009

sigmargabriel
Sigmar Gabriel

Zu den Warnungen des Deutschen Atomforums vor einer angeblichen „Stromlücke“ erklärt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel:

Dass ohne Atomstrom die Lichter ausgehen, gehört zu den ältesten Propagandamärchen der Atomlobby. Das jüngste Märchen lautet: Ohne Atomstrom verfehlen wir unsere Klimaschutzziele. Die Realität ist: Es gibt keine Stromlücke in Deutschland, und für die Klimaschutzziele spielt Atomkraft keine Rolle.

Das Gerede des Deutschen Atomforums offenbart nur eins: In der Atombranche herrscht vor der Bundestagswahl Panikstimmung. Nachdem sich ihre Spekulation auf eine atomfreundliche Mehrheit im Parlament bereits nach den beiden letzten Wahlen als Illusion erwiesen hat, sieht sie in der kommenden Wahl ihre letzte Chance auf eine Wende zu ihren Gunsten. Deswegen erzählt sie ihre alten Märchen von neuem in der Hoffnung, Ängste in der Bevölkerung schüren und sie auf ihre Mühlen lenken zu können.

Die Atomlobby und die grossen Energieversorger wollen mit allen Mitteln dafür sorgen, dass sie mit dieser Hochrisikotechnologie weiterhin Milliarden verdienen können. Gleichzeitig wehren sie sich dagegen, besonders risikobehaftete alte Reaktoren früher abzuschalten und sich an den Kosten für die Beseitigung ihrer Hinterlassenschaften in den maroden Atommülllagern Asse und Morsleben auch nur zu beteiligen. Milliardengewinne von vier grossen Energieversorgern auf Kosten des Steuerzahlers – das ist gerade in der aktuellen Wirtschaftskrise schlicht unanständig.

Jahrelang hat die Atomlobby die Erneuerbaren als Spielerei abgetan, die für die Stromversorgung niemals eine nennenswerte Rolle spielen werde. Jetzt sieht sie sich immerhin genötigt, diesem lange unterschätzten Konkurrenten ein Angebot zur Zusammenarbeit zu machen. Das spricht Bände, hat aber einen Schönheitsfehler: Entweder Atomkraft oder Erneuerbare, eine Energiewende mit beiden kann es nicht geben. Wer wieder in die Atomenergie einsteigen will, gefährdet hunderttausende zukunftssichere Jobs im Bereich der erneuerbare Energien. Atomkraft und Erneuerbare passen nicht zusammen, weil sich die Leistung von Atomkraftwerken nicht kurzfristig nach dem aktuellen Bedarf regeln lässt. Das hat EON kürzlich in aller Deutlichkeit gegenüber der britischen Regierung erklärt. So viel Ehrlichkeit wäre auch der deutschen Debatte zu wünschen.“

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Zeit

Umweltschutz /

Global Tipping Points Report 2025: Die Welt überschreitet ihren ersten Klimakipppunkt

wasser720

Umweltschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

wasser720

Umweltschutz /

Rekordfluten und Rekordtrockenheit – Extremereignisse durch Klimawandel

‹ Dritter Schweinegrippe Todesfall in den USA › Sieben weitere A/H1N1 Patienten in England und Schottland

Kategorien

  • Allgemein (543)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (850)
  • Gesundheit (545)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.458)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (447)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Materialknappheit: Chipmangel in der Industrie nimmt zu Mittwoch, 29 Oktober, 2025
  • Wie digital ist Deutschland? – Bitkom-Dataverse jetzt neu am Start Mittwoch, 22 Oktober, 2025
  • NVIDIA Spectrum-X Ethernet-Switches beschleunigen Netzwerke für Meta und Oracle Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • Freundschaft zu KI-Sprachassistent doch nicht unvorstellbar Mittwoch, 15 Oktober, 2025
  • KI-Forschung: Menschen können per Künstlicher Intelligenz generierte Medien kaum erkennen Freitag, 22 August, 2025
  • 4 von 10 Unternehmen arbeiten überwiegend papierlos Freitag, 22 August, 2025

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • Trending News
  • Webcam Pool

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.