Unglück auf dem Rhein: Schiff mit 114 Passagieren leckgeschlagen
Dramatisches Unglück auf dem Rhein: Am frühen Dienstagmorgen berührt ein Passagierschiff bei Karlsruhe den Grund des Flusses und schlägt leck. Wasser dringt ein. Quelle: RP-Online
Dramatisches Unglück auf dem Rhein: Am frühen Dienstagmorgen berührt ein Passagierschiff bei Karlsruhe den Grund des Flusses und schlägt leck. Wasser dringt ein. Quelle: RP-Online
Aus dem japanischen Atomkraftwerk Fukushima ist erneut radioaktiv verseuchtes Wasser ausgetreten. Das Leck sei am Reaktor 3 entdeckt und schnell geschlossen worden, teilte der Betreiber am Mittwoch mit. Bis die Situation in den schwer beschädigten Reaktoren wieder unter Kontrolle ist, wird es noch viele Monate dauern. Betreiber Tepco steht indes kurz vor der Pleite. Quelle: […]
Technikern im havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima-Daiichi ist es am Dienstag gelungen, ein Leck zu lokalisieren, aus dem hoch radioaktiv verseuchtes Wasser direkt ins Meer fliesst. Mit einem Gerinnungsmittel sei das Ausfliessen verlangsamt worden, hiess es. Zuvor hatte der Kraftwerkbetreiber Tepco den ganzen Tag über weiterhin Tonnen von weniger stark verseuchtem Wasser ins Meer gepumpt. Die […]
Beim Test einer neuen Abdichtvorrichtung ist es dem Ölkonzern BP am Donnerstagabend gelungen, erstmals seit April den Ölfluss aus dem defekten Bohrloch im Golf von Mexiko zu stoppen. Die Abdichtkappe sei über dem Förderloch angebracht worden, woraufhin alle Ventile geschlossen worden seien, teilte der Konzern mit. Der Ölfluss ins Meer sei damit erstmals seit der […]
Die bisherigen Ansätze die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko einzudämmen, sind gescheitert. Noch immer sprudelt ein schwarzer, schlammiger Ölschwall aus dem Leck, das durch die Explosionskatastrophe am 20. April auf der Ölplattform Deepwater Horizon entstand. Im Kampf gegen die Ölpest sind neue Ideen gefragt. Auch an der TU Wien macht man sich Gedanken darüber, wie […]
Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko findet kein Ende und das kann auch noch vier weitere Jahre so bleiben. BP-Boss Tony Hayward gab erstmals offiziell an, wie viel Öl man im lecken Macondo -Ölfeld vermutet: mehr als sieben Milliarden Liter. Bisher seien erst drei bis sechs Prozent ausgelaufen.^Angesichts der Ausströmung werde es zwei bis vier […]
Bei einem Treffen mit US-Präsident Barack Obama im Weissen Haus hat die Führung des Ölkonzerns BP erhebliche finanzielle Zusagen an Leidtragende der Ölpest im Golf von Mexiko gemacht. Der britische Konzern werde 20 Milliarden Dollar in einen unabhängigen Treuhandfonds einzahlen, aus dem Entschädigungsforderungen von Bürgern und Unternehmen beglichen werden sollen, sagte Obama am Mittwoch in […]
Washington D.C. (Vereinigte Staaten) / London (Vereinigtes Königreich), 10.06.2010 Der Druck auf den BP-Konzern wächst, US-Präsident Barack Obama hat den Vorstandschef des Ölmultis, Tony Hayward, scharf angegriffen und ihn zum Rapport vor den US-Kongress Anfang nächster Woche bestellt. Würde es nach Obama gehen, hätte der den Hayward längst gefeuert, sagte Obama in einem Interview gegenüber […]
Einsatzkräfte brachten am Montag mit Hilfe von ferngesteuerten Unterseeboten Spezialwerkzeuge in die Tiefe. Sie wollten damit beginnen, das beschädigte Steigrohr abzusägen und ein Ventil aufzusetzen. Damit soll das austretende Öl zum grßten Teil kontrolliert an die Oberfläche gebracht werden, wie BP erklärte. Allerdings könnte bei dem riskanten Versuch zunächst mehr Öl austreten als zuvor. Quelle: […]
Washington D.C. (Vereinigte Staaten), 31.05.2010 Der Mineralölkonzern BP gibt das Scheitern der angestrebten Top-Kill -Methode bekannt, mit der das Bohrloch verschlossen werden sollte. Hier sollte das Steigrohr des Bohrlochs der am Tag der Erde , dem 23. April 2010 explodierten und zwei Tage später gesunkenen Ölplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko mittels Gummiresten, Fasern […]