• Datenschutz
  • Impressum
Seismoblog
Das Natur und Umwelt Nachrichten Portal
  • Start
  • Erdbeben Ticker
    • Erdbeben weltweit
  • Satellitenbilder
    • Sonnen Aktivität
    • Vulkan Aschewolken Global
    • Wolken Europa

Naturschutz

Gemeinsam für den Uhu

KHK Sonntag, 12 November, 2006

Zusammenarbeit von Wirtschaft und Naturschutz erfolgreich

Mannheim – Früher hat es Auseinandersetzungen gegeben, jetzt ziehen Naturschutzbund Deutschland (NABU) und Bundesverband Baustoffe Steine und Erden vermehrt an einem Strang. Unsere Mitgliedsverbände haben teilweise eigene Vereinbarungen zu Flora- und Faunaschutz mit Bundesländern vereinbart bzw. mit Landesverbänden des NABU. Uhus siedeln unbehelligt in noch betriebenen Steinbrüchen und ehemalige Baggerseen wurden zu ökologisch sehr wertvollen Naturschutzgebieten umgewandelt , sagte der Präsident des BBS, Dr.-Ing. Gernot Schaefer anlässlich des gemeinsamen Workshops von NABU und BBS. Unter dem Motto: Rohstoffgewinnung und Naturschutz Kooperation statt Konfrontation wurden heute verschiedene Kooperationsprojekte in Mannheim vorgestellt.

Der Rohstoffabbau stellt immer einen massiven Eingriff in die Landschaft dar. Dennoch können Abbaustätten aufgrund der neu entstehenden, meist nährstoffarmen und vegetationsfreien Lebensräume, als wertvolle Ersatzbiotope für hoch spezialisierte Tier- und Pflanzenarten dienen. Diese sind vor allem selten geworden, weil die Landschaft grossflächig intensiv genutzt und durch Stickstoffemissionen aus Industrie, Verkehr und Landwirtschaft überdüngt ist. Auch fehlt der Raum für natürliche Dynamik, wie sie ursprünglich durch Überflutungen und Erdrutsche gegeben war und so auf natürlichem Weg vergleichbare Lebensräume geschaffen hat , sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

Uns ist es wichtig, die Früchte des gemeinsamen Handels zu dokumentieren, um weiteren Umweltverbänden und Unternehmen Mut zu machen, in einen konstruktiven Dialog miteinander zu treten , unterstrich Dr.-Ing. Schaefer. Konfrontation schade, Kooperation nütze immer beiden Seiten. Aktuelles gemeinsames Produkt von BBS und NABU sei der Flyer: Betreiber von Steinbrüchen sichern den Lebensraum von Uhus .

Quelle: Nabu

  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts

Beispiel Weingut

Naturschutz /

Landwirtschaft: Bakterium befällt jetzt neben Zuckerrüben und Kartoffeln auch Zwiebeln

wasser720

Naturschutz /

Sonare, Hydrophone und autonome Roboter sollen für mehr Sicherheit an Talsperren und Dämmen sorgen

V Magma

Naturschutz /

Parallelen vom Ursprung zum Potenzial mit Zerstörungskraft: Was Lawinen und Vulkane so gefährlich macht

‹ Europa und Deutschland müssen beim Klimaschutz vorangehen › Schwarz-rote Bundesregierung mit mässiger Öko-Bilanz

Kategorien

  • Allgemein (542)
  • Archäologie (4)
  • Atomkraft (99)
  • Erdbeben (1.086)
  • Erdrutsch (61)
  • Ernährung (306)
  • Feuersbrünste (28)
  • Fluten (426)
  • Forschung (846)
  • Gesundheit (544)
  • Naturschutz (597)
  • Paläontologie (2)
  • Satellitenbilder (8)
  • Seuchen (1.457)
  • Stürme (155)
  • Umweltschutz (446)
  • Vulkane (148)
  • Wissenschaft (609)

Werbung

RSS Aktuelle Trends im Web, Tipps zum Bloggen, WordPress und mehr

  • Der Schlüssel zum Online-Erfolg: Google Ads verstehen und nutzen Donnerstag, 3 Juli, 2025
  • Nachgezählt: Im Schnitt 42 Apps auf deutschen Smartphones Freitag, 6 Juni, 2025
  • News Fatigue: Wenn die Nachrichtenflut überfordert Mittwoch, 16 April, 2025
  • Ghosting im Web Mittwoch, 16 April, 2025
  • Steigende Tendenz von Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen Dienstag, 22 Oktober, 2024
  • Programmieren als Pflichtfach? Dienstag, 22 Oktober, 2024

Back to Top

Blogroll

  • Blogging Inside
  • PHP Archiv

Seiten

  • Datenschutz
  • Erdbeben Ticker
  • Erdbeben weltweit
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Sonnen Aktivität
  • Vulkan Aschewolken Global
  • Wolken Europa
© Seismoblog 2025
Seismoblog, das Online Magazin zum Thema Umwelt, Natur, Gesundheit und Ernährung.